:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965300/1965371/original.jpg)
Formnext powered by TCT Additive Manufacturing: Wenzler erklärt Formnext zur internationalen Leitmesse
Der Einsatz additiver Fertigungstechnologien wächst rasant. Nicht nur in der Medizintechnik, sondern auch in anderen Branchen. Entsprechend dynamisch wächst auch die Messe Formext in Frankfurt – und zwar entlang der gesamten Prozesskette.
Anbieter zum Thema

- Hohe Wachstumsdynamik: 30 Prozent mehr Aussteller, 50 Prozent mehr Ausstellungsfläche
- Zahlreiche Weltpremieren und Innovationen aus der gesamten Prozesskette
- Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA übernimmt ideelle Trägerschaft der Formnext
Mit einem beeindruckenden Ausstellerplus von gut 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf nunmehr exakt 400 Aussteller (Stand 13.9.2017) setzt die „Formnext powered by TCT 2017“ ihren dynamischen Wachstumskurs fort. Die Erstveranstaltung vor zwei Jahren fand noch mit rund 200 Ausstellern statt. Sogar um 50 Prozent auf rund 27.000 Quadratmeter ist die Ausstellungsfläche gegenüber dem Vorjahr gewachsen.
In Frankfurt die Weltelite der Additiven Fertigung treffen
Die Weltelite des Additive Manufacturing (AM) wird damit auch 2017 wieder auf der Formnext präsent sein. Neben Ausstellern wie 3D Systems, Arburg, Concept Laser, EOS, HP, Keyence, Renishaw, SLM Solutions, Stratasys und Trumpf ist erstmals auch die „AM-Familie“ von GE unter einem Dach zu sehen. Daneben zeigen zahlreiche innovative junge AM-Unternehmen aus der ganzen Welt ihre Entwicklungen.
„Besucher dürfen auf der Formnext zahlreiche Welt- und Europapremieren sowie technologietreibende Produktentwicklungen erleben“, kündigte Formnext-Bereichsleiter Sascha F. Wenzler vom Messeveranstalter Mesago Messe Frankfurt heute auf einer Pressekonferenz an. Zudem beeindruckt die Formnext durch ihre außerordentlich hohe Internationalität. Unternehmen aus 33 teilnehmenden Nationen machen fast 50 Prozent der Aussteller aus.
Formnext trifft den Puls der Branche und der Besucher
„Mit dieser sehr beeindruckenden Entwicklung unterstreicht die Formnext ihre Position für die Additive Fertigung und die nächste Generation industrieller Fertigung“, erklärt Wenzler die Veranstaltung zur internationalen Leitmesse. In einem höchst dynamischen Markt treffe die Formnext den Puls der Branche und präsentiere Besuchern unterschiedlichster Branchen von Automotive über Healthcare und Medizintechnik bis zu Verpackung Lösungen für die aktuellen und künftigen Herausforderungen. „Die Entwicklung ist sensationell“, stellt Wenzler zufrieden fest.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1283500/1283524/original.jpg)
Formnext powered by TCT
Branchenführer stärken die Prozesskette
„Wir sind stolz, dass wir auch die weiteren Fachbereiche entlang der Prozesskette ausbauen konnten“, nennt Wenzler einen weiteren Erfolgsfaktor. So zeige die Formnext in zahlreichen weiteren Industriebereichen internationale Spitzentechnologie. Mit weltweit führenden Unternehmen wie BASF, Böhler Edelstahl, Heraeus, Linde, Sandvik und der Airbus-Tochter AP Works konnte der bereits im Vorjahr schon starke Bereich Materialien weiter ausgebaut werden.
Von den Branchenführern der Maschinenbauindustrie sind zum Beispiel DMG Mori, Hermle und Matsuura vertreten, um neueste Entwicklungen bei Hybridmaschinen zu präsentieren. Den Bereich Messtechnologie und Postprocessing kann die Formnext mit Faro, Joke, Nikon, Wenzel, Werth Messtechnik und weiteren ebenso ausbauen wie den Bereich Software, hier unter anderem mit Altair, Dassault Systèmes, Machine Works und Sigma Labs.
Zukunftsweisendes Rahmenprogramm
Die erfolgreiche Entwicklung der Formnext wird ab diesem Jahr durch die Arbeitsgemeinschaft AM im VDMA als neuem ideellen Träger unterstützt. Die AG AM ist zudem mit einem eigenen Stand und zahlreichen Exponaten ihrer Mitglieder auf der Messe präsent. „Für uns endlich mal ein Heimspiel“, freut sich Dr. Markus Heering als Geschäftsführer der VDMA-Arbeitsgemeinschaft AM über die gleichsam geografische wie thematische Nähe.
Vielversprechende Start-ups werden im Rahmen der Start-up Challenge prämiert und sind auf der gleichnamigen Fläche vertreten. Die inzwischen etablierte Purmundus Challenge zeichnet in diesem Jahr unter dem Motto „Fusion – 3D-Druck intelligent kombiniert“ kreative Unternehmen aus, die mit ihren Produktideen und Entwicklungen aus dem Bereich 3D-Druck unser Leben bereichern.
Formnext-Konferenz verdoppelt die Anzahl der Vorträge
Nach dem großen Erfolg der Vorjahre präsentiert die integrierte Konferenz an allen vier Messetagen die Zukunft der Additiven Fertigung erstmals parallel auf zwei Bühnen. Damit verdoppelt die Konferenz auch die Zahl der Vorträge auf über einhundert. Referenten aus 17 Nationen zeigen Anwendungen, Entwicklungen und Ergebnisse von international führenden Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen. Am zweiten Messetag steht Bühne 1 ganz im Zeichen von Healthcare.
Die Formnext 2017 findet vom 14. bis 17. November in Frankfurt am Main statt.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1277100/1277121/original.jpg)
Purmundus Challenge / Formnext 2017
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1111400/1111499/original.jpg)
Formnext powered by TCT
Die Szene für industriellen 3D-Druck trifft sich in Frankfurt
Weitere Artikel über Additive Manufacturing und 3D-Druck finden Sie in unseren Themenkanälen Konstruktion und Fertigung.
(ID:44887431)