Innovative Medizintechnik- und Pharmaunternehmen arbeiten heute eng zusammen, um Produkte schneller und effizienter auf den Markt bringen zu können. Ist eine neue Idee einmal geboren, ist es ebenso wichtig, die richtigen Partner auf der Komponentenseite zu finden.
Kleine Teile mit besonders großer Präzision kommen in der Aerosoltherapie zum Einsatz.
(Bild: Helix)
Nur Unternehmen mit klarer Fokussierung auf medizinische und pharmazeutische Anwendungen können Services und Produkte für diesen sensiblen Zukunftsmarkt bereitstellen. Helix Medical, hat sich genau diesen Aufgabenstellungen verschrieben und ein Leistungspaket zusammengestellt, das seinesgleichen sucht.
Medizin- und Pharmafreigaben für alle verarbeiteten Materialien
„Es geht schon bei den verarbeiteten Silikonen los“, erklärt Marketingleiter René Heilmann. „In unserer Fertigung findet sich kein Material, das nicht alle Medizin- und Pharmafreigaben hat. Verwechslungen oder Vermischungen mit Werkstoffen für andere Industrien sind daher nicht möglich.“ Verarbeitet werde exklusiv platinvernetztes Silikon, das keine Neben- oder Zerfallsprodukte freisetze. Aber auch jenseits des Rohmaterials stehen bei Helix Medical alle Zeichen auf exklusive Leistungen für Medizin- und Pharmakunden. „Wir liefern ein breites Spektrum von Silikonschläuchen an Pharmakonzerne, die dort für Abfüllanlagen oder in der Forschung verwendet werden“, so Heilmann. Kunden aus der Medizintechnik bietet Helix Medical neben Schläuchen hochpräzise Silikonformteile, die beispielsweise bei der Inhalation oder in Insulinpens zum Einsatz kommen.
Lieferanten und Kunden müssen dieselbe Sprache sprechen
Helix berät Kunden von Beginn an. „Bei Innovationen müssen Lieferanten und Kunden dieselbe Sprache sprechen“, nennt Heilmann eine Erfolgsvoraussetzung. Schon in der Phase der Design- und Materialauswahl unterstützt Helix daher mit Simulationen und FEM-Berechnungen. „Dazu greifen wir auf einen Expertenkreis von über 200 Spezialisten im eigenen Haus zurück“, so Heilmann „Außerdem bieten wir für Anwendungen wie Vernebler für die Aerosoltherapie, bei denen besondere Präzision gefragt ist, ein eigenes Technologieprogramm namens Helix Micro.“ Darunter sind neue Präzisionsfertigungstechniken zusammengefasst, mit denen sich Silikonschläuche mit Zehntelmillimetern Durchmesser und Formteile mit einem Gewicht von 0,001 Gramm herstellen lassen.
Ein Bild vom Leistungsangebot an der Schnittstelle zwischen Medizintechnik und Pharma können sich Interessierte im Ausstellungsbereich des Fachsymposiums „Medtech meets Pharma“ am 21. Oktober in Würzburg verschaffen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.