France

Xpomet Medicinale 2019 360° Next-Generation Healthcare

Redakteur: Peter Reinhardt

Die Medizin der Zukunft ist vernetzt – interdisziplinär und intersektoral. Das verlangt allen beteiligten Akteuren neues Denken ab. Um die Inspiration zu fördern, bietet die Xpomet Medicinale ein innvovatives Veranstaltungskonzept. Sie ist viel mehr als nur eine weitere Ausstellung.

Anbieter zum Thema

Auf der Xpomet (hier noch ein Bild vom vergangenen Jahr in Leipzig) geht es um nicht weniger als die Medizin der Zukunft. Dafür bieten die Veranstalter viele innovative Formate zu interaktiven Information.
Auf der Xpomet (hier noch ein Bild vom vergangenen Jahr in Leipzig) geht es um nicht weniger als die Medizin der Zukunft. Dafür bieten die Veranstalter viele innovative Formate zu interaktiven Information.
(Bild: Xpomet)
  • 10. bis 12. Oktober 2019 in der Arena Berlin
  • Festival der Zukunft in Medizin und Pflege
  • Veranstalter rechnen mit über 5.000 Gästen und 150 Referenten

Dank Big Data, Künstlicher Intelligenz und Robotik ist die Medizin der Zukunft nicht nur vernetzt, sondern zudem präziser. Molekulare Diagnostik und Genomik ermöglichen eine stärkere Individualisierung und damit höhere Erfolgsaussichten für Therapien. Mitarbeitende in Medizin, Pflege und Verwaltung werden von Routinearbeiten entlastet und entscheiden auf Basis orts- und zeitunabhängiger Patientendaten und umfassender Wissenssysteme gemeinsam mit informierten Patienten über die geeigneten Behandlungsmethoden. Kurz: Die Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Patienten ändern sich grundlegend.

Die Versprechungen der neuen Ansätze für Praxis, Forschung und Entwicklung sowie Studium und Weiterbildung sind also groß – aber auch die Vorbehalte gegenüber den Innovationen etwa wegen des Datenschutzes und des drohenden Verlusts von Arbeitsplätzen sind gravierend. Hier setzt die Xpomet Medicinale an.

Das Festival der Zukunft in Medizin und Pflege hat hoch gesteckte Ziele: Es will Mitarbeitenden aus den Gesundheitsberufen die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Technologien vermitteln. Es will diese Zielgruppen dazu motivieren, diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten und bezieht dabei ausdrücklich auch die Hersteller von Medizinprodukten ein.

Das erwartet die Teilnehmer

Die Veranstalter rechnen mit über 5.000 Gästen und 150 Referenten. In 15 Workshops und Think Tanks sowie in Showcases der mehr als 200 ausstellenden Unternehmen erleben die Teilnehmer, wie neue Methoden, Versorgungs- und Geschäftsmodelle und Partnerschaften in Medizin, Pflege und Life Sciences die Gesundheitsversorgung revolutionieren.

Das Programm wird abgerundet von einem Hackathon, der Informatikern, Ingenieuren, Medizinern, Patienten und weiteren Berufsgruppen eine Plattform für völlig neue Konzepte und Lösungen bietet. DJs, Musiker und Kunstperformances schaffen ein Ambiente, das die Teilnehmer dazu motivieren soll, sich diesen neuen Ansätzen gedanklich zu öffnen. „Das gesamte Gelände der Arena Berlin steht Mitte Oktober 2019 ganz im Zeichen der Zukunft der Medizin“, versprechen die Veranstalter.

Die ersten beiden Tage richten sich an Fachbesucher. Der dritte Tag der Xpomet Medicinale öffnet sich den Patienten und ihren Angehörigen. Er ermöglicht es ihnen, sich zu informieren und mit Experten sowie anderen Betroffenen Gedanken auszutauschen – oder auch Ideen für Prävention und ein gesünderes Leben zu entwickeln.

Prominente Gäste auf dem Publikumstag

  • Viktoria Modesta ist eine Kämpferin im Zusammenhang mit Selbstbewusstsein. Als Singer-Songwriterin und Model ist sie mit ihren schillernden Auftritten als Prothesenträgerin weltweit bekannt. Sie wird von ihrem Werdegang berichten.
  • Obama – wenn man diesen Namen hört denkt man an den 44. US-Präsidenten. Auf der Xpomet geht es jedoch um seine Halbschwester Dr. Auma Obama, die in Deutschland studiert hat und weltweit als starke Stimme Afrikas unterwegs ist.
  • Gurjit Singh ist der ehemalige Botschafter Indiens in Deutschland. Als Brückenbauer zwischen den beiden Ländern, ist er in seiner heutigen Rolle als Professor des Indian Institute of Technology zu Gast.

Ergänzendes zum Thema
Konferenzprogramm: zwei Tage geballtes Wissen

Internationale Experten stellen auf der Xpomet 2019 die Zukunftstrends in Medizin und Pflege vor. Der Veranstalter verspricht, an zwei Tagen das Beste aus der internationalen Szene der Gesundheitsversorgung sowie Visionen für das Krankenhaus, die Arztpraxis und das Zuhause betreuter Patienten zu präsentieren.

Sprecher sind unter anderem

  • Dr. Auma Obama, Auma Obama Foundation
  • Gurjit Singh – ehemaliger Botschafter Indiens in Deutschland
  • Dr. Karen E. Nelson, President, Craig Venter Institute
  • Dr. Julianne McCall, Science Officer, California Governor’s Office
  • John Nosta, Nosta Lab, USA
  • Pascale Ehrenfreund- Research Professor Space Policy, Space Policy Institute
  • Viktoria Modesta – international bekanntes (Prothesen-)Model
  • Dr. Rafael Grossmann – Faculty, Singularity University
  • Dr Jonathan Kimmelman – Professor, Biomedical Ethics, McGill University
  • Dr. Aubrey de Grey - Chief Science Officer, SENS Research Foundation
  • Dr. Rasu B. Shrestha - Chief Strategy Officer, Atrium Health
  • Professor Shafi Ahmed - Faculty Member, Harvard Medical School
  • Andrew Thompson - President and Chief Executive Officer, Proteus Digital Health
  • Dr. Taslimarif Saiyed CEO, Centre for Cellular and Molecular Platforms (C-CAMP)
  • Dr. Eyal Zimlichman, Chief Medical Officer, Sheba Medical Centre
  • Jaanus Pikani, Initiator des estnischen Genomprojekts

Weitere Highlights

  • Deep Dives und Think Tanks: Botschafter der Xpomet Medicinale und ausgewählte Experten führen durch kreative Prozesse und Roadmaps, die einen tiefgreifenden Wandel in Medizin und Pflege versprechen.
  • Future Health Exhibition: Leistungserbringer, Forscher und Anbieter stellen in Showcases und an Ständen Lösungen vor, die das Gesundheitssystem revolutionieren und verändern. Die Xpomet Medicinale ermöglicht den persönlichen Austausch mit internationalen Experten und präsentiert, was Zukunftsmedizin für uns alle bedeutet. Jeder Aussteller interagiert in einem Showcase mit Teilnehmern. Shows, Vorträge, Workshops und Panels prägen die Veranstaltung. So kommt der Besucher im Krankenhaus der Zukunft direkt mit den neuesten Technologien im Anwendungsfall in Kontakt. Es wird gezeigt, wo beispielsweise Roboter im Krankenhaus verwendet werden und was diese genau leisten. Das ermöglicht einen leichten Kommunikationseinstieg und bietet eine Hilfe für die Vorstellungskraft der Anwesenden.
  • Hacking Health Berlin Hackathon: Hacking Health Berlin bringt Programmierer, medizinische Fachkräfte, Designer, Unternehmer und alle Interessierten aus der Innovations-Community zusammen, die auf dem „Top-Tech-Hackathon“ neue Lösungen entwickeln.
  • Kunst und Musik: Performances: Von Illustrationen über digitale Kunst bis hin zu Musik wird gezeigt, wie Medizin und Biowissenschaften zeitgenössische kreative Köpfe inspirieren.

Fazit: Wenn die Experten auf der Veranstaltung über verschiedene Themen referieren und diskutieren, dann wird auch Raum für unterschiedliche Standpunkte geschaffen. Wohin soll die Entwicklung gehen? „Jeder Referent hat sich mit dieser Frage im medizinischen Kontext umfassend auseinandergesetzt und wird die jeweilige Sicht der Dinge begründen und darstellen“, versprechen die Veranstalter.

Lesen Sie auch

Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.

(ID:45995969)