Zahnkronen und -Brücken durch Laser-Sintern
Einkaufsführer 2009 Update: Produktionsausrüstung: Das Laser-Sinter System EOSINT M 270 von EOS: kann Zahnersatz per „Direct Metal Laser- Sintering“ (DMLS) mithilfe eines fokussierten Festkörperlasers herstellen. Innerhalb kürzester Zeit entstehen so aus Metallpulver selbst komplexeste Geometrien auf Basis von CAD-Daten, die sich durch hervorragende mechanische Eigenschaften, eine hohe Oberflächengüte und Detailauflösung auszeichnen.
Bislang wurde Zahnersatz vor allem konventionell aus Metall per Gusstechnik hergestellt. Ein Zahntechniker kann so circa 20 Zahngerüste pro Tag produzieren. Die Laser-Sinter-Technologie ist dieser Fertigungsmethode deutlich überlegen: Eine Laser-Sinter-Anlage produziert voll automatisiert bis zu 450 Einheiten von Zahnkronen und Zahnbrücken in 24 Stunden bei gleichbleibend hoher Fertigungsqualität. Die Zeitersparnis und der wirtschaftliche Vorteil für die Dentallabore sind enorm. Die eher „schmutzige“ Arbeit mit den Gussrohlingen entfällt. Der Zahntechniker kann sich ab sofort auf seine Kernkompetenz konzentrieren: die Nachbehandlung des metallenen Zahnersatzgerüstes und die ästhetische Aufwertung durch eine Keramikverblendung. Speziell für den Dentalbereich hat EOS die CE zertifizierte EOS CobaltChrome SP2 Legierung entwickelt, die auf dem EOSINT M 270 System verarbeitet wird.
Die Weiterentwicklung dentaler CAD/CAM Anwendungen mit neuen Abdruck- oder intraoralen Scannern wird das Versenden qualitativ hochwertiger Daten direkt an das Produktionszentrum ermöglichen. Was fehlt ist dann ein Dentalmodell zur Okklusionskontrolle bzw. als Werkstückträger für die Verblendung. Diese Modelle können auf Basis der vorhandenen Daten aus hochwertigem Kunststoff PA 2200 per Laser-Sintern hergestellt werden. Eine FORMIGA P 100 kann sehr preiswerte Modelle in mehreren Lagen ohne Supportstrukturen produzieren. Das Laser-Sintern vervollständigt damit eine Komplettlösung für die wirtschaftliche Herstellung von Zahnersatz.
Kontakt::
EOS GmbH Electro Optical Systems D-82152 Krailling bei München www.eos.info
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.