Kunststoffverarbeitung Vollelektrische Spritzgießmaschine für den Reinraum
Auf der Medtec Europe präsentiert Netstal auf einem gemeinsamen Stand mit Krauss-Maffei die Elion 1750, eine vollelektrische Spritzgießmaschine speziell für die Anforderungen in der Medizintechnik: Sie ist ausgelegt für die Herstellung von „sauberen“ Teilen im Reinraum – bei kurzen Zykluszeiten und geringem Materialaufwand.
Anbieter zum Thema

„Die vollelektrische Elion eignet sich hervorragend für den Einsatz im Reinraum. Sie stellt die Herstellung steriler und sauberer Teile mit hoher Präzision, höchster Reinheit und kürzester Zykluszeit im Hinblick auf alle geltenden gesetzlichen Regelungen sicher“, erläutert Dr. Patrick Blessing, Leiter der Business-Unit Med.
Spritzgießmaschine auf der Medtec live in Aktion
Auf der Medtec zeigt Netstal auf der Elion 1750-530 eine für diese Baureihe typische Anwendung aus der Medizintechnik. Mit einem 48-fach-Werkzeug des schweizerischen Formenbauers Kebo werden bei einem Zyklus von nur knapp 5,5 s Nadelschutzkappen aus HDPE der amerikanischen Firma Exxon Mobil gefertigt. Die Rohmaterialversorgung stellen dabei Geräte der in der Schweiz ansässigen Firma Motan sicher. Die Kühlung übernimmt ein Chiller der Firma EF-Cooling.
Elektromotoren sorgen für nahezu emissionsfreien Betrieb
„Die Elion verfügt über Features wie gekapselte und wassergekühlte Elektromotoren, wodurch ein nahezu emissionsfreier Betrieb gewährleistet wird. Zusätzlich profitiert der Verarbeiter von ihrem niedrigen Energieverbrauch“, sagt Blessing. Dank des Prinzips der Rekupperierung werden Bremsenergien in den Stromkreislauf zurückgeführt, um damit weitere Verbraucher zu speisen. Effizient eingesetzt, lassen sich so gegenüber konventionellen Antriebsystemen bis zu 70 Prozent des Energieverbrauches einsparen. „Durch diese Einsparung können unsere Kunden langfristig wirtschaftlicher produzieren“, bilanziert Blessing.
Kontakt:
Netstal-Maschinen AG
CH-Näfels, GL 8752
Halle 1, Stand L04
(ID:38191550)