France

Landesmesse Stuttgart Stage Blue und Stage Pink: 60 kostenlose Vorträge für Besucher der T4M

Redakteur: Peter Reinhardt

Zu den vielen Highlights, die auf der ersten T4M in Stuttgart auf die Besucher warten, zählen ganz sicher auch die beiden Fachforen.

Anbieter zum Thema

Gleich zwei Messeforen gibt es auf der T4M für die Messebesucher zu sehen.
Gleich zwei Messeforen gibt es auf der T4M für die Messebesucher zu sehen.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )
  • 60 Experten liefern Antworten auf aktuelle Fragen
  • Von A wie additive Fertigung bis Z wie Zulassung
  • Keynote Speaker mit inspirierenden Perspektiven

Die Fachmagazine Devicemed und Medizin & Technik realisieren erstmals gemeinsam die Fachforen einer Medizintechnikmesse. Experten aus Industrie und Forschung präsentieren Messebesuchern Vorträge aus allen Teilen der Wertschöpfungskette zur Konstruktion, Herstellung und Zulassung medizintechnischer Produkte. Gleich zwei Bühnen werden dafür in Halle 9 der Messe Stuttgart aufgebaut:

  • Stage Blue als große Bühne in klassischem Stil
  • Stage Pink mit Lounge-Charakter

Ergänzendes zum Thema
Dachzeile
Den Tag auf der T4M mit einer Keynote beginnen

Auf Stage Blue eröffnen zusätzlich zu den zahlreichen Forumsvorträgen Keynote Speaker mit inspirierenden Perspektiven jeden einzelnen Messetag. Sie zeigen, wie und wohin sich die Medizintechnikbranche entwickelt:

  • Dienstag, 7. Mai 2019, 10:45 Uhr: Miriam Schuh, Salary Partnerin bei Reuschlaw Legal Consultants: MDR – Was die Branche ein Jahr vor Ende der Übergangsfrist bewegt
  • Mittwoch, 8. Mai 2019, 10:00 Uhr: Sven Gábor Jánszky, Innovationsstratege und 5-Stern-Redner: 2030 – Die Medizin der Zukunft
  • Donnerstag, 9. Mai 2019, 10:00 Uhr: Marcus Kuhlmann, Spectaris-Fachverbandsleiter Medizintechnik zur Marktentwicklung

Zu den Keynotes

Fokus auf ein Dutzend Trendthemen

Insgesamt liefern rund 60 Experten Antworten auf aktuelle Fragen. Im Fokus stehen dabei die folgenden zwölf Trendthemen

  • MDR/Regularien, z.B. „Neue Herausforderungen für Medizintechnik-Zulieferer“, Diethelm Carius, VDMA-Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik
  • Digitalisierung, z.B. „So kombinieren Medizingerätehersteller Security mit neuen Geschäftsmodellen“, Oliver Winzenried, Wibu-Systems
  • Medizin, z.B. „Einschnitte – Einblicke: Ein innovativer Workshop von Anwendern für Medtech-Unternehmen schafft exklusiv Wissensvorsprung und Wettbewerbsvorteil“, Prof. Dr. Bernhard Hirt, Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik an der Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Personalisierte Medizin, z.B. „Patient Engagement: Die zukünftige Rolle des Patienten in der Medizintechnikinnovation“ Dr. Urs Schneider, Fraunhofer IPA
  • Management + Markt, z.B. „Strategieentwicklung, Kommunikation: Gesundheitsstandort Baden-Württemberg – wirtschaftsstark und innovativ“, Dr. Barbara Jonischkeit, Bio-Pro Baden-Württemberg
  • Karriere, z.B. „Medizintechnik im Wandel: Ihre Chance als Experte!“, Christian Kalous, LHi Group
  • Konstruktion + Komponenten, z.B., „Zuverlässige Diagnostik und Therapie dank präziser Antriebstechnik“, Tim Schmidt, Harmonic Drive
  • Fertigung + Prozesse, z.B. „Smart factory – mit dem digitalen Zwilling zu sicheren und nachverfolgbaren Prozessen in der Medizintechnik“, Dr. Thomas Mücke, Siemens Industry Software
  • Additive Fertigung, z.B. „Anwendung der 3D-Drucktechnik im Bereich der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie“ Dr. med. Ahmed Ghazy, Universitätsmedizin Mainz
  • Kunststoff, z.B. „VDI-Richtlinie 2017: Medical Grade Plastics – Klarheit und verbindliche Vorgehensweisen für Kunststoffe in Medizinprodukten“, Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul, Hochschule Schmalkalden
  • Elektronik, z.B. „Neue Anwendungen und Optimierung in der Medizintechnik durch flexible Elektronik und Sensorik“, Dr. Dominik Gronarz, Organic Electronics Saxony Management
  • Reinigung, z.B. „Erfahrungsbericht: ,CleanMed’ – KMU-Leitfaden zur standardisierten Reinigung von chirurgischen Instrumenten, Julia Steckeler, Medical Mountains

Insgesamt treten rund 60 Experten auf den beiden Bühnen der T4M-Messeforen auf. Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenlos.

Zum Programm

Alle bisherigen Artikel über die T4M

Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:45857653)