Oxaion lädt zum letzten Online-Webinar für die Medizintechnik in 2020 ein. Am 11. Dezember erfahren Teilnehmende, was ein ERP-System in der Medizintechnik mitbringen muss: funktional, regulatorisch und welche Erweiterungen möglich sind.
oxaion lädt zum letzten Online- Webinar für die Medizintechnik in 2020 ein – Erfahren Sie am 11. Dezember ab 10:00 Uhr, was ein ERP System in der Medizintechnik mitbringen muss: funktional, regulatorisch und welche Erweiterungen möglich sind.
oxaion erweitert sein ERP-System um wesentliche Funktionen für die Medizintechnik. Mit der Freigabe der Funktionen für UDI und EUDAMED können Medizintechnik-Unternehmen bereits jetzt Etiketten drucken und die Pflege der Stammdaten für die zukünftige EUDAMED-Registrierung und Anbindung starten.
Mit Oxaion und Cimdata Software landen gleich zwei ERP-Anbieter aus der Modula-Unternehmensgruppe auf den obersten Bewertungsrängen der diesjährigen Trovarit-Studie. Damit gelang es beiden die guten Ergebnisse aus den Vorjahren sogar noch zu toppen. Ausschlaggebend waren erneut die Meinungen der Anwender hinsichtlich Software und Services.
Drei von vier Unternehmen nutzen bereits Cloud Services. Wirtschaftliche und strategische Vorteile haben sich in den letzten Jahren deutlich zu Gunsten von Cloud-Angeboten verschoben.
WAS SOLLTE EIN MEDIZINTECHNIK-HERSTELLER VON EINEM SOFTWAREANBIETER UND DEM „RICHTIGEN“ SOFTWARESYSTEM ERWARTEN?
Die Definition von Anforderungen, also den Erwartungen an die neu einzuführende Software, spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl.
Dazu gehören sicher auch die Funktionalitäten, die Aktualität und Verfügbarkeit der Technologie sowie die Erfahrung in der Branche und aktuelle Referenzen. Wieviel Objektivität steckt in der Auswahl und wie lassen sich subjektive Bewertungen einschränken?
Mit welchem Anbieter spreche ich auf gleicher Augenhöhe?
Die Medizintechnik und ihre Besonderheiten / Neue Herausforderungen durch gesetzliche Veränderungen / Effiziente Software als essenzieller Bestandteil der erfolgreichen Unternehmensführung / Welche Software braucht ein Medizintechnik-Unternehmen / Erwartung an Softwareanbieter und Softwaresystem / Die Computer-System-Validierung als neue Herausforderung / Industrie 4.0 und die Wirklichkeit / Die Unternehmens-IT der Zukunft / Social - ERP / Künstliche Intelligenz KI
Das sind die Themen, die im Whitepaper für die Medizintechnik behandelt werden. Bei Interesse einfach anfordern unter medizintechnik@oxaion.de
Mit SYNCOS easy Medizintechnik ergänzt die MODULA ihr Angebot rund um oxaion easy Medizintechnik. SYNCOS CAQ bringt dabei Lösungen für die Qualitätskontrolle und das Qualitätsmanagement mit.
oxaion bietet als einer der wenigen Anbieter eine eigene durchgehende Plattform von ERP, DMS und CAQ an. Jetzt wird diese durch, eine für Medizintechnik-Unternehmen wichtigen Bestandteil, einen UDI-Baustein (Unique Device Identification) ergänzt. Diese Option steht zukünftig sowohl für oxaion open, als auch für kleine Medizintechnik-Unternehmen mit oxaion easy Medizintechnik zur Verfügung.