France

Patientenspezifische 3D-Modelle Neuer Service bietet 3D-gedruckte anatomische Modelle On-Demand

Von Dipl.-Ing. Dorothee Quitter Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Stratasys hat eine Vereinbarung mit Ricoh USA unterzeichnet, um 3D-gedruckte anatomische Modelle für klinische Umgebungen On-Demand bereitzustellen. Der neue Service kombiniert die 3D-Drucktechnologie von Stratasys, die cloudbasierte Segmentierung-as-a-Service-Lösung von Axial 3D und die 3D-Druck-Dienstleistungen von Ricoh.

Die anatomischen 3D-Druckmodelle ermöglichen es Ärzten, komplexe Operationen zu planen und durchzuführen und die Kommunikation zwischen medizinischem Personal, dem Patienten und seinen Familien zu verbessern..
Die anatomischen 3D-Druckmodelle ermöglichen es Ärzten, komplexe Operationen zu planen und durchzuführen und die Kommunikation zwischen medizinischem Personal, dem Patienten und seinen Familien zu verbessern..
(Bild: Stratasys)

Das neue Angebot bietet Ärzten und Patienten einen besseren Zugang zu patientenspezifischen 3D-gedruckten Modellen für die präoperative chirurgische Planung, den diagnostischen Einsatz und die chirurgische Ausbildung. Mit den Modellen können Ärzte Behandlungsentscheidungen für Patienten und chirurgisches Personal demonstrieren. Die chirurgische Planung mit patientenspezifischen 3D-Modellen kann die klinischen Ergebnisse verbessern und durch verbesserte Produktivität zu erheblichen Einsparungen führen.

Wie Stratasys mitteilt, können Kunden bei dem neuen Service medizinische Dateien in einen sicheren Cloud-basierten Dienst hochladen. Hier werden die medizinischen Scans durch eine auf künstlicher Intelligenz basierenden Software von Axial 3D automatisch in 3D-druckbare Dateien umwandelt. Die Dateien werden dann auf Stratasys 3D-Druckern in der ISO 13485-zertifizierten Einrichtung von Ricoh gedruckt, wobei die Modelle direkt an die Krankenhäuser und Kliniken geliefert werden. Dieser Service ermöglicht es, einen Prozess, der normalerweise Wochen dauert, in Tagen abzuschließen, ohne dass 3D-Druckgeräte vor Ort oder technisches Know-how in der additiven Fertigung erforderlich sind.

(ID:49232510)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung