Innvationstreiber Neue Materialien für die Medizintechnik
Seit Jahren auf Platz 1 bei Patentanmeldungen, überdurchschnittlich hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung – keine Frage, die Medizintechnikbranche ist besonders innovativ. Häufig sind es neue Materialien, die dies ermöglichen.
Anbieter zum Thema

Ein Beispiel: Intelligente Textilien gehören seit einiger Zeit zu den innovativsten Materialien in der Medizintechnik. Das Spektrum ihrer Möglichkeiten ist breit und reicht von leitend, heizend, warnend bis zu stromerzeugend. Welche Medizinprodukte-Innovationen sind dank Flächenmaterialien mit Textilintelligenz bereits „in der Mache“?
Laut Prof. Götz Gresser, Chef des Instituts für Textil- und Verfahrenstechnik in Denkendorf, haben im eigenen Haus entwickelte Textilien „mit Grips“ bei Heil- und Pflegeprodukten enormes Umsatzpotenzial. Das Institut arbeitet seit über einem Jahrzehnt an intelligenten Funktionstextilien, darunter kraftübertragende Gewebe, Leuchttextilien oder lichtlenkende Multiaxialgewebe.
Die jährliche Wachstumsrate für Smart Textiles wird weltweit auf zirka 20 bis 30 Prozent prognostiziert. Dies hat bereits zahlreiche Mittelständler angeregt, mit neuen Produkten zusätzliche Umsatzstandbeine zu schaffen.
So hat die Strickmanufaktur Zella mit dem IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme in Ilmenau für Menschen mit motorischen Einschränkungen sowie für Rad- oder Rollstuhlfahrer ein Smart Jacket mit integrierter drahtloser textiler Tastatur entwickelt. Zum Bedienen von Geräten, Öffnen von Türen oder zur Steuerung des Handys reicht es, gestrickte Taster auf der Bekleidungsaußenseite zu drücken. Das Jacket, das sich nach Angaben von Firmenchef Dr. Gottfried Betz jahrelang nutzen und sogar wie normale Strickmode waschen lässt, steht synonym für viele weitere Anwendungsmöglichkeiten des patentgeschützten Wirkprinzips von Knitty-fi. Derzeit wird die Serienreife des Jackets vorangetrieben. Kooperationspartner aus dem OEM-Bereich, die Knitty-fi in eigene Produkte integrieren wollen, sind laut Betz „sehr willkommen“.
(ID:44530699)