Gesponsert
Professionelles Handling von Health-Tech-Geräten Modulare Logistiklösungen für Medizintechnik-Hersteller
Gesponsert von
In der Medizintechnik ist die planbare, verlässliche Lieferung von Health-Tech-Geräten essenziell. Damit diese einsatzbereit in Praxen, Krankenhäusern und Laboren ankommen, ist bei Logistikdienstleistern ein maßgeschneidertes Handling gefragt.

Hochwertige medizinische Geräte produktgerecht lagern, fachgerecht vorinstallieren, transportieren, installieren und nach dem Einsatz zurückführen: Was nach einer komplexen Aufgabe mit vielen Beteiligten klingt, bedienen moderne Mehrwertlogistiker aus einer Hand.
All-in-one-Logistikabwicklung
Die Lagerung, der Transport und die Installation von Health-Tech-Geräten erfordern fachspezifisches Know-how. Der spezialisierte Logistikdienstleister Rhenus High Tech wendet einen 360-Grad-Ansatz bei der Steuerung logistischer Prozesse im medizintechnischen Sektor an. Der Vorteil für Hersteller: Alle Schritte entlang der Logistikkette werden von einem Dienstleister koordiniert, aufeinander abgestimmt und präzise umgesetzt. „Anbieter für Medizintechnik können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und bei Nachfrageschwankungen flexibler agieren. Sie sparen somit Zeit- und Personalkosten und sind zugleich weniger abhängig vom Fachkräftemangel“, berichtet Mark Steinbach, Executive Product Manager Medical der Rhenus High Tech. So können Hersteller eigenes Personal zielgerichtet für eine Stärkung der Kundenbindung einsetzen.
Koordinierte Leistungen entlang der Logistikkette
Für eine produktgerechte Lagerung der Geräte kommt es auf die richtige Infrastruktur an. Vor dem Transport können die Health-Tech-Geräte, sofern erforderlich, bereits vorinstalliert werden, um die Aufbau- und Installationszeit am finalen Einsatzort zu minimieren und den Verpackungsumfang zu reduzieren. Beim Transport setzen professionelle Mehrwertlogistiker speziell ausgestattete Lkw ein, um medizinische Großgeräte sicher zum Endkunden zu bewegen. Geschultes Fachpersonal führt die Einbringung und Installation der Geräte durch. Die Crews, die teilweise über produktbezogene Zertifizierungen verfügen, übernehmen die Konfiguration der Geräte, Software-Installationen und bei Bedarf die Reparatur und Wartung der Produkte.
Zu den angebotenen Leistungen zählen auch der Abbau und Rücktransport der medizinischen Geräte, die Wiederaufbereitung, Reinigung und Desinfektion sowie die Löschung sensibler Patient*innendaten. Am Ende des Produktlebenszyklus verwerten zertifizierte Entsorger die Altgeräte. Für den sicheren Transport und einen unbeschadeten Auf- und Abbau der Geräte benötigen Logistiker zusätzliches Spezialequipment. Damit gelangen auch schwere oder kopflastige Geräte präzise und kontrolliert zum Zielort. Zu der produktspezifischen Ausrüstung gehören beispielsweise Treppensteiger und Schwerlastheber. Am Einsatzort montieren geschulte Mitarbeiter*innen die Produkte fachgerecht.
Service- und Logistikkosten reduzieren
Durch die Nutzung der Ressourcen des Logistikdienstleisters können Hersteller ihre Service- und Logistikkosten optimieren. Sie erhalten die Sicherheit, dass alle Produkte zeitgerecht und sicher bei ihren Endkund*innen ankommen. Dafür nutzt der Mehrwertlogistiker Rhenus High Tech sein europäisches Netzwerk aus eigenen Standorten, Techniker*innen und Partnern. „Mit unseren vorhandenen Kapazitäten können wir flexibel auf Kundenanforderungen reagieren und Leistungen schnell skalieren“, sagt Mark Steinbach.
Das Service-Portfolio spezialisierter Logistikdienstleister wie Rhenus High Tech umfasst beispielsweise das Handling von Demo-Geräten, die Lieferung, Installation und Wartung von Luftreinigungsfiltern, Dental- und Laborausstattungen, Robotiklösungen, diagnostischen Geräten und OP-Mikroskopen. Maßgeschneiderte Rundum-Serviceleistungen nach branchenspezifischen Anforderungen garantieren Herstellern eine reibungslose Abwicklung der Prozesse. So können Anbieter medizintechnischer Geräte sich mittels qualitativ hochwertiger und verlässlicher Technik- und Logistiklösungen im Wettbewerb behaupten.
Weitere Informationen zu den Vorteilen einer professionellen Logistik für Medizintechnikhersteller erhalten Sie hier:
Mehr erfahren Sie auch im Whitepaper:
(ID:48364269)