MDC Medical Device Certification MDC ist die 13. Benannte Stelle
Redakteur: Julia Engelke
Mit der Veröffentlichung in der europäischen Datenbank NANDO ist die offizielle Liste der Benannten Stellen unter der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) mit der MDC Medical Device Certification GmbH nach 3-jähriger Vorbereitungs-, Begutachtungs- und Genehmigungszeit um eine Position länger geworden.
Benennung durch konsequenten Aufbau von Fachpersonal
MDC gehört zu führenden Stellen in Deutschland und Europa
Etappenziel: Erhalt der Benennung
Nach einer 3-jährigen Vorbereitungs-, Begutachtungs- und Genehmigungszeit wurde ein nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die Medizinproduktehersteller, denen nun insgesamt 13 Stellen in Europa zur Verfügung stehen, wichtiges Ziel erreicht. Durch den konsequenten Aufbau von Fachpersonal in den vergangenen Jahren ist es der MDC gelungen, eine bezüglich der Produktgebiete und Technologien umfassende Benennung zu erhalten, womit alle bisher von der MDC unter der Richtlinie 93/42/EWG zertifizierten Unternehmen unter der MDR weiter bedient werden können.
Die MDC Medical Device Certification GmbH ist ein Tochterunternehmen des ZDH-ZERT Vereins für Qualität im Handwerk und in der gewerblichen Wirtschaft e.V. und seit 1995 bzw. 2000 als Benannte Stelle im Bereich der Medizinprodukte bzw. In-vitro-Diagnostika sowie als von der nationalen Akkreditierungsstelle (DAkkS) anerkannte Zertifizierungsstelle für Qualitätsmanagementsysteme und Präqualifizierungsstelle in der Hilfsmittelversorgung tätig. Mit 100 festangestellten und weiteren 70 freiberuflichen Mitarbeitern gehört MDC zu den führenden Stellen in Deutschland und Europa. Gründungen von Niederlassungen in Berlin, Tuttlingen und Wien sowie umfassenden Aktivitäten in Israel waren für den Stuttgarter Spezialanbieter in den letzten Jahren bedeutende Schritte um seinen fachlich kompetenten Service an kundennahen Standorten kontinuierlich auszubauen.
Das nächste Etappenziel für die MDC stellt der Erhalt der Benennung unter der Verordnung (EU) 2017/746 für In-vitro Diagnostika dar, wo bisher europaweit nur drei Stellen veröffentlicht sind, und MDC zu den weiteren Kandidaten gehört.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.