Akrus Medizintechnik entwickelt und fertigt höhenverstellbare medizinische Geräte wie Instrumententische, Mammographie- und Biopsiestühle. Zentrales Modul der Geräte ist deren Hubsäule, an die das Unternehmen ganz besondere Anforderungen stellt.
Bild 1 | Richtig positionieren: Der Patientenstuhl für Transport und Lagerung von Patientinnen für Mammographie-Untersuchungen und stereotaktische Eingriffe ruht auf einer Hubsäule „RK Powerlift M“
(Bild: RK Rose+Krieger)
Das Elmshorner Unternehmen Akrus entwickelt und produziert medizinische Geräte. Puristisch auf den Einsatzzweck reduziert, sind sie selbst erklärend und einfach in der Bedienung.
Elektrisch auf und ab
Dennoch können sich die verwendetet Komponenten sehen lassen. So erfolgt zum Beispiel die Höhenverstellung der Tische, Stühle und Liegen elektrisch. Speziell bei Chirurgen- und Mammographiestühlen sowie Instrumententischen sorgt eine Batterie für die Stromversorgung und damit für uneingeschränkte Mobilität im OP oder Behandlungsraum (Bild 1).
Bildergalerie
Akrus realisiert die Höhenverstellung seiner Behandlungsstühle und -tische über den Einbau einer Hubsäule mit elektrischem Antrieb. „Wir suchten ein verdrehsteifes Hubelement mit guten mechanischen und linearen Führungseigenschaften. Dabei schwebte uns eine leistungsstarke, teleskopierende Hubsäule mit rechteckigem Querschnitt vor, die ein ansprechendes Äußeres haben und vor allem leise sein soll“, so Kersten Indorf, seines Zeichens Technischer Leiter bei Akrus, der für die Säule eine Hubkraft von 1.500 bis 2.000 N und hohe Drehmomentsteifigkeit forderte.
Arbeitet auch nach unten
Fündig wurde er bei RK Rose+Krieger in Minden. Das Produktportfolio der Spezialisten für Linear-, Profil-, Montage- sowie Verbindungs- und Modul-Technik bot mit der „Powerlift“-Produktreihe bereits elektrisch betriebene Hubsäulen für hohe Momente und Hubgeschwindigkeiten sowie für mittlere Momente und Hubgeschwindigkeiten in drei Design-Ausführungen. Diese waren jedoch für den Einsatz in medizinischen Geräten überdimensioniert. Damit war die Anfrage von Akrus für RK die Initialzündung für die Entwicklung einer genau auf die medizintechnischen Ansprüche von Akrus zugeschnittenen Hubsäule – des „RK Powerlift M“.
Sowohl Außen- als auch Innenprofil sind im Wave-Design gestaltet (Bild 2).
Der Antrieb der Hubsäule besteht aus einer kompakten, integrierten Motor-Spindeleinheit und erreicht bei einer Hubgeschwindigkeit von 13 mm/s 1.500 N Verstellkraft. Der „RK Power-lift M“ besitzt eine rechteckige Grundfläche von 190 mal 150 mm und kann gleichermaßen auf Zug und Druck belastet werden. Damit ist er auch für die Überkopfmontage an Raumdecken geeignet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.