:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790000/1790024/original.jpg)
Röchling Medical Gewebeverstärkte Schläuche aus dem Schwarzwald
Am Rande des Schwarzwalds bietet die Röchling Medical Waldachtal AG ein umfassendes Portfolio innovativer Kunststoffverarbeitung. Dabei stehen den Kunden neben fertigungs- und montagetechnischen Kompetenzen auch entwicklungstechnische- oder regulatorische Dienstleistungen zur Verfügung.
Firma zum Thema

- Herstellungsprozess erfolgt unter Reinraumbedingungen
- Anwendungsgebiete: Endoskopie, Herzkatheter oder Beatmungsschläuche
- Mehrschichtiger Aufbau der Schläuche ermöglicht Kombination der unterschiedlichen Eigenschaften
Als vollständiger Systempartner kann Röchling Medical am Standort Waldachtal sowohl die Vorzüge eines agilen mittelständischen Unternehmens als auch die Möglichkeiten und Sicherheiten einer global agierenden Unternehmensgruppe bieten. Auf diese Weise werden für weltweite Inverkehrbringer Produkte entwickelt und produziert – auch als OEM-Produkte oder komplette CDMO-Fertigung.
In Waldachtal werden bereits seit mehr als fünfzig Jahren extrudierte Rohre und Profile für industrielle Anwendungen hergestellt – dieser Teil des Leistungsspektrums wurde 2017 auf die Medizintechnik übertragen und eine Reinraumextrusion für medizinische Anwendungen zur Verfügung gestellt. In dieser werden kundenindividuelle Schlauchsysteme wie beispielsweise Multilumen- oder Multilayerschläuche entwickelt und produziert. Besonders gewebeverstärkte Schläuche werden dabei immer häufiger von den Kunden angefragt. Der kundenindividuelle, mehrstufige Herstellungsprozess erfolgt hierbei unter kontrollierten Reinraumbedingungen nach DIN EN ISO 14644 Klasse 8. Klassische Anwendungsgebiete im Bereich der Medizintechnik sind die Endoskopie, Herzkatheter oder Beatmungsschläuche.
Anforderungen an gewebeverstärkte Schläuche in der medizinischen Anwendung
Um die hohen Anforderungen erfüllen zu können, werden gemeinsam kundenindividuelle Lösungen entwickelt und realisiert. Für ein erfolgreiches und qualitativ hochwertiges Produkt sind dabei die folgenden Eigenschaften von besonderer Relevanz:
- Knickstabilität
- Torsionssteifigkeit
- Druckfestigkeit
- Gleitreibung der Innen- und Außenlayer
- Haltekraft der verschiedenen Layer
- Oberflächenstruktur und Kanten
Mehrschichtaufbau
Durch den mehrschichtigen Aufbau der Schläuche können die unterschiedlichen Eigenschaften der Schichten z. B. hinsichtlich Flexibilität, Röntgenundurchlässigkeit, Gleitreibung und Druckfestigkeit individuell abgestimmt und kombiniert werden. Auf diese Weise kann jeder Schlauch speziell auf die jeweilige Anwendung und deren Anforderungen eingestellt werden. Zur Realisierung der Zieleigenschaften stehen biokompatible Kunststoffe und verstärkende Gewebe zur Verfügung:
- Innen- und Außenlayer: PP (Homopolymer und Co-Polymer), PE (HD und LD), TPU, TPE-A , Flourpolymere
- Gewebe/Braidings: Kunststoffbasierte Monofile (bspw. Polyester), NiRo- Metalldrähte, verschiedene Querschnitte (Flach oder Rund), verschiedene Geflechtstrukturen
Für ein gutes Produkt kommt es dabei auf die richtige Kombination der einzelnen Einflussgrößen an. So kann die willkürliche Änderung eines Parameters zahlreiche Wechselwirkungen nach sich ziehen. Um diese Komplexität beherrschen zu können, hat Röchling in diesem Bereich umfassendes Know-How aufgebaut und verwendet unter anderem eigens kreierte Materialcompounds. Bei der Auswahl dieser Grundwerkstoffe sowie der dafür geeigneten Fertigungstechnologien steht Röchling seinen Kunden von Anfang an zur Seite. Eine erste Orientierung bietet dabei eine Auswahlmatrix, in der eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. In persönlichen Beratungsgesprächen wird dann eine optimale Gesamtlösung hinsichtlich der späteren Anwendung erarbeitet.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1752900/1752977/original.jpg)
Röchling
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1429600/1429617/original.jpg)
Röchling-Gruppe / Frank Plastic
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:46972308)