France

Allianz für nachhaltige Medizintechnik Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung in der Medizintechnik-Branche

Quelle: Pressemitteilung Biopro Baden-Württemberg/Biovox Connect/Forum Medtech Pharma Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Als „Allianz für nachhaltige Medizintechnik“ arbeiten die Biopro Baden-Württemberg GmbH, Biovox Connect – Das Netzwerk für nachhaltige Medizintechnik und das Forum Medtech Pharma e.V. über Bundesländergrenzen hinweg zusammen und bündeln ihre Kräfte, um eine nachhaltige Entwicklung des Gesundheitswesens in Deutschland voranzubringen. Das wurde heute offiziell gemacht.

Bei der Unterzeichnung: (v.l.n.r.) Professor Dr. Ralf Kindervater (Geschäftsführer der Biopro Baden-Württemberg GmbH), Dr. Jörg Traub (Geschäftsführer des Forum Medtech Pharma e.V.) und Dr. Julian Lotz (Gründer von Biovox Connect).
Bei der Unterzeichnung: (v.l.n.r.) Professor Dr. Ralf Kindervater (Geschäftsführer der Biopro Baden-Württemberg GmbH), Dr. Jörg Traub (Geschäftsführer des Forum Medtech Pharma e.V.) und Dr. Julian Lotz (Gründer von Biovox Connect).
(Bild: Forum Medtech Pharma)

Der Gesundheitssektor ist vom Klimawandel doppelt betroffen: Steigende Durchschnittstemperaturen mit einer zunehmenden Hitzebelastung, häufigere Extremwetterereignisse und die Ausbreitung von Infektionskrankheiten führen zu einer stärkeren Belastung des Gesundheitssystems. Gleichzeitig ist der Gesundheitssektor laut einer Studie von Health Care Without Harm weltweit für 4,4 Prozent der klimaschädlichen Emissionen verantwortlich, in Deutschland sogar für 5,2 Prozent. Davon entfallen rund 71 Prozent auf den so genannten Scope 3, also Emissionen, die u. a. bei der Herstellung und dem Transport von Arzneimitteln und medizintechnischen Produkten entstehen. „Gerade die Gesundheitswirtschaft sollte Vorreiter sein, um nachhaltige Lösungen zu fördern und zu implementieren. Ganz im Sinne des Hippokratischen Eids – alles im Sinne der Bürgerinnern und Bürger bzw. der Patientinnen und Patienten“, gibt Dr. Jörg Traub, Geschäftsführer des Forum Medtech Pharma e.V. zu Bedenken. Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral sein; bis 2030 sollen die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Und der 125. Deutsche Ärztetag 2021 appellierte, notwendige Maßnahmen für ein klimaneutrales Gesundheitswesen bis zum Jahr 2030 umzusetzen.

Infolgedessen steigen die gesetzlichen Vorgaben für eine nachhaltige Entwicklung: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) soll Unternehmen zur Beachtung von Menschenrechten und Umweltschutz verpflichten. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erweitert die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Hinzu kommen weitere Vorgaben, wie beispielsweise das Kreislaufwirtschafts- und das Verpackungsgesetz. „Unternehmen, die sich jetzt mit nachhaltigen Produkten und Prozessen auseinandersetzen und Nachhaltigkeit als Innovationstreiber erkennen, können sich Wettbewerbsvorteile sichern und eine nachhaltige Entwicklung als Chance für neue Produktfelder und Geschäftsmodelle nutzen“, erläutert Professor Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der Biopro Baden-Württemberg GmbH. „Eine echte nachhaltige Transformation aller Wirtschaftsbereiche ist aber nur durch eine branchenübergreifende Vernetzung und systemische Zusammenarbeit möglich. Wir haben den Stein ins Wasser geworfen, jetzt muss er nur noch Kreise ziehen.“

Biopro Baden-Württemberg aus Stuttgart, Biovox Connect mit Sitz in Darmstadt sowie Forum Medtech Pharma aus Nürnberg arbeiten bereits intensiv daran, die Gesundheitswirtschaft bei einer nachhaltigen Transformation zu unterstützen. Mit der Unterzeichnung eines gemeinsamen Memorandums of Understanding im Rahmen einer Pressekonferenz bekräftigen die Institutionen auf der Medtec Live with T4M am 24. Mai 2023 ihre bundesländerübergreifende Zusammenarbeit zur Stärkung einer nachhaltigen Entwicklung der Medizintechnik-Branche in Deutschland.

„Die Allianz für nachhaltige Medizintechnik ist ganz logisch, um zusammen Nachhaltigkeit in der Branche zu verankern: Es ist ein Konsens quer durch die Wertschöpfungskette und in Kliniken, dass Nachhaltigkeit ganzheitlich und interdisziplinär gedacht und implementiert werden muss. In der Allianz haben wir mehr Breite, um schneller ins „Machen“ zu kommen“, sagt Dr. Julian Lotz, Gründer von Biovox Connect.

Im Rahmen einer Eventreihe veranstaltet die Allianz monatlich eine Online-Veranstaltung zu Fragestellungen, Herausforderungen und Chancen rund um Nachhaltigkeit in der Medizintechnik. Die Veranstaltungen werden im Wechsel von den drei Partnern organisiert und gehostet. Sie bieten Akteurinnen und Akteuren eine Plattform, um zu diskutieren, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die nächste Veranstaltung findet am 2. Juni 2023 statt und dreht sich rund um „Neue, zirkuläre Geschäftsmodelle“.

(ID:49499195)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung