App Fehlerursachen erkennen und effektiv bekämpfen
Anbieter zum Thema
Um die präventive Qualitätsarbeit zu unterstützen, hat das Unternehmen 5th Industry die cloudbasierte App 5i.Quality entwickelt. Diese ermöglicht ein ganzheitliches Tracking aller Vorgänge, Prozesse und Kennzahlen des Qualitätsmanagements.

Die Bearbeitung von Qualitätsvorfällen ist immer eine interdisziplinäre Aufgabe: Qualitätssicherung, Produktion, Qualitätsmanagement sind genauso eingebunden wie Arbeitsvorbereitung, Engineering und oft auch Einkauf und Vertrieb. Gerade weil viele Bereiche involviert sind, braucht es eine zeitgemäße digitale Arbeitsumgebung. Die cloudbasierte App 5i.Quality von 5th Industry kann dabei helfen. Durch das nutzerfreundliche Design werden sämtliche Prozesse transparent gesteuert.
5th Industry verspricht dadurch steigende Kundenzufriedenheit, sinkende Qualitätskosten, schnellere Problemlösungszyklen sowie weniger Aufwand für administrative Tätigkeiten. Über die App können Mitarbeiter sowie Kunden und Lieferanten direkt in den Prozess einbezogen werden.
Von der Feststellung bis zur Wirksamkeitskontrolle
Der Prozess beginnt i. d. R. mit der Feststellung und Dokumentation einer Abweichung durch die Produktion oder die Qualitätsprüfung. Ein Mitarbeiter stellt eine Abweichung fest und kann hierzu den jeweiligen Auftrag, Arbeitsschritt, Verantwortlichen und die Anzahl der betroffenen Teile über die App melden. Fehlerbilder können hinzugefügt werden. Dies kann über die mobile App auch direkt mit dem Smartphone auf dem Shopfloor erfolgen.
Anschließend erfolgt eine Entscheidung über die direkte Maßnahme (Corrective Measure). Dies kann beispielsweise eine Sonderfreigabe, eine Nacharbeit, ein Ausschuss oder eine weitere Befundung sein. Innerhalb der Befundung stehen dem Anwender nutzerspezifische Felder zur Verfügung sowie eine Chatfunktion. Präventive Maßnahmen können im Team geplant und über Kanban-Boards koordiniert werden.
Wissensdatenbank liefert Zugriff auf Erkenntnisse
Die Anwendung 5i.Quality ist Teil der 5i.Manufacturing Excellence Cloud. Die App dient der Bearbeitung und Verfolgung von Qualitätsabweichungen in der Produktion. Die Beanstandungen werden auf Basis von CAPA- (Corrective and Preventive Action = Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen) und 8D-Prozessen abgearbeitet.
Der Clou der App: Die Ergebnisse werden in einer kontinuierlich wachsenden Wissensdatenbank gespeichert und ermöglichen damit einen übersichtlichen Zugriff auf gewonnene Erkenntnisse. So kann die App direkt zu einer positiven Fehlerkultur beitragen. Zudem ist die Anwendung mit anderen 5th-Industry-Apps kombinierbar. Anwender können z. B. auf Prüfprotokolle in 5i.Protocol zugreifen. Des Weiteren sind Schnittstellen zur Auftragssteuerung mit der App 5i.Progress und zu ERP-Systemen möglich. Da die App die Cloudtechnologien von Microsoft und AWS nutzt, ist laut Unternehmensangaben ein sicherer Zugriff mit jedem internetfähigen Gerät möglich.
Weitere Artikel zur Führung von Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Management.
(ID:48461690)