In der Medizintechnik braucht es Produktionsumgebungen mit hoher Reinheit. Ganter hat deshalb weitere gedichtete Normelemente aus Edelstahl für hohe Hygieneanforderungen entwickelt.
Die Abstandshalter GN 6226 vermeiden doppelte Konstruktionsflächen, die problematisch und aufwändig bezüglich Reinigung und Abdichtung sind.
(Bild: Otto Ganter)
In der Medizintechnik spielt das Thema Hygiene eine große Rolle. Auf den ersten Blick scheinen die meisten Normelemente zwar weit weg von den eigentlichen kritischen Arbeitsbereichen zu sein, doch luftgängige Sporen von Mikroorganismen sind in der Lage, sich schnell und weit auszubreiten. Da bereits kleinste Schwachstellen zur Kontamination kompletter Produktionslinien führen können, hat Ganter eine ganze Produktfamilie an speziellen Normelementen entwickelt. Sie verbinden minimale Verschmutzungsneigung mit optimaler Reinigungsfähigkeit und entsprechen damit den hohen Anforderungen des 3-A-Sanitary-Standards, der EHEDG sowie der DGUV-Test.
Als jüngste Neuheit der Produktfamilie Hygienic Design bietet Ganter die Abstandshalter GN 6226 an. Diese Normelemente vermeiden doppelte Konstruktionsflächen, die problematisch und aufwändig bezüglich Reinigung und Abdichtung sind. Damit wächst die Hygienic-Design-Produktrange weiter, die bislang verschiedene Varianten von Knöpfen, Griffen, Klemmhebeln, Rastbolzen, Verriegelungen, Abdeckhülsen, Stellfüßen und Schrauben umfasst.
Als Material kommt nichtrostender Edelstahl mit gleitgeschliffenen oder polierten Oberflächen zum Einsatz. Damit bleibt die maximale Oberflächenrauigkeit unter Ra 0,8 µm, Schmutzpartikel können sich daher nicht festsetzen und sind bei der Reinigung entfernbar. Ein weiteres Merkmal der Ganter-Normelemente ist die „Totraumfreiheit“: Es können sich keine Substanzen im Inneren der Bauteile ansammeln. Ein hygienisch sicheres und per Softwaresimulation verifiziertes Dichtungskonzept sorgt dafür, dass die FDA-konformen H-NBR- oder EPDM-Elastomer-Dichtungen nach der Montage überall flächenbündig anliegen und ihre Funktion langfristig erfüllen. So wachsen hygienische Probleme erst gar nicht unbemerkt heran. Über die fachgerechte Montage und passende Reinigungsverfahren informiert Ganter ausführlich in beigefügten Anleitungen.
Hygienic-Design-Normelemente reduzieren den Aufwand für die Reinigung – die lässt sich einfacher und vor allem schneller per „Clean in Place“ durchführen – unter dem Strich ist der Anlagenbetrieb, nach Angaben des Unternehmens, langfristig kostengünstiger.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.