Die Einhaltung der DIN EN ISO 14155 dient der Sicherheit von Versuchspersonen und Anwendern. Der Beuth-Kommentar von Petra Roos-Pfeuffer stellt praxisnah die aktuellen gesetzlichen sowie normativen Veränderungen bei den Vorgaben für Medizinprodukte vor.
Der Beuth-Kommentar stellt die aktuellen gesetzlichen sowie normativen Veränderungen bei den Vorgaben für Medizinprodukte vor.
(Bild: Beuth)
Medizinprodukte dürfen nur in Verkehr gebracht werden, wenn ihre Leistungsfähigkeit und ihre Sicherheit mit einer klinischen Bewertung belegt wurden. Die harmonisierte Norm DIN EN ISO 14155 „Klinische Prüfung von Medizinprodukten an Menschen – gute klinische Praxis“ regelt umfassend die Durchführung solcher Prüfungen.
Dieses Buch begleitet Anwender bei allen Schritten der Prüfpraxis von Medizinprodukten. Es beleuchtet neben den nötigen Prüfvoraussetzungen auch Verantwortlichkeiten und rechtliche Aspekte. Denn nicht immer sind die Regelungen der Norm mit den Vorschriften des Medizinproduktegesetzes in Einklang. Von besonderem Nutzen für die Anwender sind:
der direkte Normenbezug mit Erläuterungen zum Normentext,
der Abdruck der DIN EN ISO 14155:2012-01 im Volltext,
die in der Mediathek bereitgestellte Prüfpläne, Checklisten und Arbeitshilfen,
die Anleitung zur Planung und Durchführung von klinischen Prüfungen.
Der Titel wendet sich an Mitarbeiter von Medizinprodukteherstellern, an Prüfeinrichtungen und Krankenhäuser, die mit klinischen Prüfungen von Medizinprodukten betraut sind – zum Beispiel in den Abteilungen klinische und präklinische Forschung, Regulatory Affairs, QS/Vigilanz – sowie allgemein an alle Anwender der DIN EN ISO 14155. Zwar kann er alleine nicht sämtliches Wissen vermitteln, das zur Planung und Durchführung klinischer Prüfungen erforderlich ist, aber er gibt zumindest einen guten Überblick über alle regulatorischen Vorgaben und vermittelt praxisnah die anzuwendenden Regeln.
Beuth Kommentar von Petra Roos-Pfeuffer. 1. Auflage 2014, 184 Seiten, A5. Broschiert, ISBN 978-3-410-24153-9, 68,00 EUR. Auch erhältlich als E-Book im Download (ISBN 978-3-410-24154-6, 68,00 EUR) und als E-Kombi (Buch + E-Book), 88,40 EUR
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.