Automatisierung Dematic automatisiert Logistikzentrum von IVF Hartmann
Redakteur: Kristin Breunig
IVF Hartmann konnte vor Kurzem die Eröffnung seines neuen Logistikzentrums feiern. Bei der Umsetzung der vollautomatisierten Lösungen vertraute das Unternehmen auf das Konzept von Dematic. Dieses überzeugte mit einer platzsparenden Lösung.
Das Logistikzentrum von IVF Hartmann besitzt jetzt ein dreigassiges Hochgeschwindigkeits-Multishuttle-System im Obergeschoss.
(Bild: Dematic/Knud Dobberke)
Dematic hat das neue Logistikzentrum des Schweizer Healthcare-Spezialisten IVF Hartmann an seinem Standort in Neuhausen am Rheinfall automatisiert und entwickelte eine platzsparende Lösung. Errichtet wurde die Anlage auf lediglich 400 m2 über zwei Ebenen. Im Obergeschoss installierte Dematic ein dreigassiges Hochgeschwindigkeits-Multishuttlelager, das rund 10.000 Behälterstellplätze umfasst. Die automatische Ein- und Auslagerung der auf Tablaren befindlichen Ware übernehmen 60 Shuttles. Über drei Heber-Paare werden die Behälter dann in den Kommissionierbereich im Erdgeschoss transportiert. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 4 m/s erzielen die Shuttles schnelle und effiziente Materialbewegungen.
Im Kommissionierbereich angekommen werden die Waren auf eine von drei Pickstationen verteilt. Dabei zeigt ein Put-to-Light-System dem Kommissionierer den Behälter an, in den der angeforderte Artikel platziert werden soll. Neben den zwei Pick-Bereichen verfügt der Kommissionierbereich auch über vier Packstationen sowie zwei Arbeitsplätze für den Wareneingang und die Palettendekonsolidierung. Um die einzelnen Bereiche miteinander zu verbinden, sind insgesamt 290 m Fördertechnik verbaut worden. Ebenso wurden umfangreiche manuelle Lagerbereiche mit integriert.
Bildergalerie
Neues System für neues Lager
Das bisherige manuelle Lager war in die Jahre gekommen. Gemeinsam mit Hartmann-Mitarbeitern überarbeiteten Dematic-Berater die bestehenden Abläufe und definierten ein Template-System für zukünftige Roll-Outs. Dabei wird das Lager nun über die Software SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) mit dem Dematic SAP Materialfluss System verwaltet. Dies ermöglicht auch die direkte Anbindung der Steuerungsebene (SPS) – unter Nutzung der Dematic-Kommunikationsstandards, sodass vollständig auf projektspezifische Implementierungen verzichtet werden konnte.
„Die von Dematic entwickelte Lösung hat sich für uns als optimal erwiesen. Lager- und Kommissionierbereich liegen nun direkt übereinander, sodass keine Zeit durch aufwändige, innerbetriebliche Transportwege verloren geht“, sagt Thomas Mayer, Head of Logistics bei IVF Hartmann. Durch den Bau auf zwei Ebenen steigert der Anbieter medizinischer Verbrauchsgüter nicht nur die Effizienz seiner Logistikprozesse, sondern nutzt die örtlichen Gegebenheiten optimal aus.
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.