Exoskelette kombinieren menschliche Intelligenz mit maschineller Kraft, ihr Marktpotenzial ist riesig. Arbeitskräftemangel und Krankheitsprävention sind die Treiber dieser jungen Technik. Die ersten bionischen Helfer sind auch schon Smart-Factory-kompatibel.
Wer im Sekundentakt und Überkopf arbeitet, wird kurzfristig ermüden – und langfristig gesundheitliche Beschwerden riskieren. Vermeiden lässt sich dieses Risiko mit Exoskeletten, die viele Autohersteller bereits erproben.
Am 27. Juni 2019 hat der MM Maschinenmarkt zum bereits vierten Mal herausragende Innovationen aus der Industrie mit dem Best of Industry Award ausgezeichnet. Die Gewinner wurden erst im Rahmen der Gala verkündet und von verschiedenen Showacts eingerahmt.
Am 27. Juni 2019 hat der MM Maschinenmarkt zum bereits vierten Mal herausragende Innovationen aus der Industrie mit dem Best of Industry Award ausgezeichnet. Die Gewinner wurden erst im Rahmen der Gala verkündet und von verschiedenen Showacts eingerahmt.
Am 27. Juni 2019 hat der MM Maschinenmarkt zum bereits vierten Mal herausragende Innovationen aus der Industrie mit dem Best of Industry Award ausgezeichnet. Die Gewinner wurden erst im Rahmen der Gala verkündet und von verschiedenen Showacts eingerahmt.
Beim diesjährigen Best of Industry Award wurden nach der Hälfte der Voting-Zeit bereits über 10.000 Stimmen abgegeben. Das ist der bisherige Rekord. Noch bis zum 7. Juni können die Leser ihre jeweiligen Favoriten in den Kategorien wählen.
Wie 5G zum Treiber für die Optimierung der Fertigung und des digitalen Transformationsprozesses wird, wollen Ericsson und Comau mit einer Demonstration auf der Hannover Messe 2019 anhand des digitalen Zwillings einer Automobil-Montagelinie beweisen. Mit einer VR-Brille kann sich der Besucher in der Anlage bewegen und erhält Echtzeit-Informationen über den Zustand des Roboters.
Durch die zunehmende Automatisierung und das steigende Alter der Produktionsmitarbeiter wird eine korrekte Ergonomie immer wichtiger. Innovative Exoskelette entlasten die Arbeiter und fördern die Arbeitsqualität.
Gestern noch Zukunftsmusik, heute teilweise Realität. Motorisierte Exoskelette, tragbare Robotik, passive Exosuits und „Powered Clothing“. In einigen Branchen ist die Technologie sogar schon Alltag.