France

Medizintechnik-Patent der Woche Chirurgisches Assistenzsystem und Darstellungsverfahren

Quelle: DPMA

Heute: ein chirurgisches Assistenzsystem und Darstellungsverfahren. Die Medizintechnik-Industrie ist führend bei der Anmeldung von Patenten. Aus der Fülle an Einreichungen beim Deutschen Patent- und Markenamt wählt die Devicemed-Redaktion wöchentlich ihr Patent der Woche.

Chirurgisches Assistenzsystem und Darstellungsverfahren
Chirurgisches Assistenzsystem und Darstellungsverfahren
(Bild: DPMA)

Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Chirurgisches Assistenzsystem (1) mit: einer Darstellungsvorrichtung; einem Endoskop (2) mit einem distalen bildgebenden Aufnahmekopf (6), welches dafür angepasst ist, eine intrakorporale Aufnahme (IA) des Patienten (P) zu erstellen; einer Datenbereitstellungseinheit, welche dafür angepasst ist, digitale 3D-Aufnahmedaten (3DA) des Patienten (P) bereitzustellen; und einer Steuereinheit (12), die dafür angepasst ist die intrakorporale Aufnahme (IA) des Endoskops (2) sowie die 3D-Aufnahmedaten (3DA) zu verarbeiten, wobei initial über korrespondierende anatomische Landmarken und/oder Orientierungen die intrakorporale Aufnahme mit den 3D-Aufnahmedaten (3DA) registriert werden. Ein Trackingsystem (16) erfasst laufend eine Lage und/oder eine Bewegung und/oder eine Orientierung des Endoskops (2) und anhand der erfassten Lage und/oder Bewegung und/oder Orientierung erzeugt die Steuereinheit (12) eine Korrelationsdarstellung (K) mit sowohl einer Darstellung der intrakorporalen Aufnahme (IA) als auch einer Darstellung einer Ansicht der 3D-Aufnahmedaten (3DA), in welcher die intrakorporale Aufnahme (IA) und die Ansicht der 3D-Aufnahmedaten (3DA) hinsichtlich des Endoskops (2) zueinander korreliert sind. Ferner betrifft die Offenbarung ein Aufnahmedarstellungsverfahren, ein Speichermedium sowie einen Sterilraum gemäß den nebengeordneten Ansprüchen.

Patentdaten:

  • Aktenzeichen: DE 10 2021 103 411 A1
  • Anmeldetag: 12.02.2021
  • Offenlegungstag: 18.08.2022
  • Anmelder: Aesculap AG, 78532 Tuttlingen, DE; B. Braun New Ventures GmbH, 79110 Freiburg, DE; SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH, 79211 Denzlingen, DE
  • Erfinder: Sarvestani, Amir, Dr., 79104 Freiburg, DE; Zepf, Rudolf, 78573 Wurmlingen, DE; Kühn, Matthias, 79104 Freiburg, DE; Lemke, Niels, 79312 Emmendingen, DE; Schröer, Stefan, 79106 Freiburg, DE

Die Angaben sind dem Depatisnet des Deutschen Patent- und Markenamtes im Original-Wortlaut entnommen.

Lesen Sie auch:

(ID:48540442)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung