France

Neue Form-Fill-Seal-Maschine Bis zu 6.000 Infusionsbeutel pro Stunde fertigen

Quelle: Pressemitteilung Kiefel Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Kiefel hat seine neue modulare Form-Fill-Seal-Maschine Solutionperformer KFS vorgestellt. Auf dem System können vollautomatisch bis zu 6.000 Infusions-, parenterale Ernährungs- oder Dialyse-Beutel pro Stunde gefertigt, befüllt und verschlossen werden.

Der Solutionperformer KFS ist sowohl als kompakte Basisausführung „Compact-standard-design“- als auch für kundenindividuelle Speziallösungen als „Customized-fully-integrated“-Version verfügbar.
Der Solutionperformer KFS ist sowohl als kompakte Basisausführung „Compact-standard-design“- als auch für kundenindividuelle Speziallösungen als „Customized-fully-integrated“-Version verfügbar.
(Bild: Kiefel)

Kiefel, ein Unternehmen für Thermoformen und Fügetechnik, führt weltweit die neue modulare Form-Fill-Seal-Maschine Solutionperformer KFS im Medizin- und Pharmamarkt ein. Auf dem System können vollautomatisch bis zu 6.000 Infusions-, parenterale Ernährungs- oder Dialyse-Beutel pro Stunde gefertigt, befüllt und verschlossen werden. Das System reicht von der kompakten Basisversion für Standardanwendungen bis hin zur individuell konfigurierbaren Lösung.

Modular aufgebaut

„Mit dem Solutionperformer haben wir eine neue Generation eines modularen und optimal abgestimmten Maschinenkonzepts entwickelt“, betont Thorsten Emge, Global Director Medical & Pharma bei Kiefel. „Es erfüllt bei bestem Preis-Leistungs-Verhältnis die hohen Anforderungen unserer Kunden und Kundinnen unter anderem in Bezug auf Ausstoß, Effizienz und Beutel-Qualität.“

Die Herstellung des Beutels inklusive Befüllen und Verschließen erfolgt bei der KFS-Linie in einer einzigen Maschine. Je nach Maschinenausführung und Beutelgröße können auf der Basisversion bis zu 4.500 Beutel pro Stunde vollautomatisch konfektioniert und befüllt werden, auf der leistungsstärksten Version sogar bis zu 6.000 Beutel pro Stunde. Durch die Option der Bedruckung mit statischen und variablen Daten und deren Prüfung sind Produkte gekennzeichnet und zu 100 Prozent rückverfolgbar.

Hohe Qualität

Ob Schlauch- oder Spritzgussport-Anschluss, ob Einkammer- oder Mehrkammerbeutel – der Gestaltung der Beutel sind nahezu keine Grenzen gesetzt, und kundenindividuell sind Größen von 50 bis 6.000 ml möglich, so das Unternehmen. „Der Solutionperformer ist durch seine solide Bauweise und Prozessführung auf höchstmögliche Produktqualität und Produktsicherheit ausgerichtet“, führt Emge an. Der Füllbereich der Anlage ist für Cleaning in Place (CIP) und Sterilisation in Place (SIP) vorbereitet.

Das Kiefel-System gewährleistet eine maximale Partikelreduktion, beispielsweise durch die Folienreinigung, ein spezielles Schlauchschneideverfahren und die friktionsfreie Folienführung. Hochgenaue Massendurchflussmesser, optionale Kontrolle des Restsauerstoffgehalts und der automatische Verschluss der Infusions-, Dialyse- oder Ernährungsbeutel sorgen für maximalen Ausstoß bei ständiger Qualitätsüberwachung.

Der Solutionperformer KFS ist ein flexibles, modulares Form-Fill-Seal-System, auf dem bis zu 6.000 medizinische und pharmazeutische Ein- oder Mehrkammerbeutel pro Stunde hergestellt werden können.
Der Solutionperformer KFS ist ein flexibles, modulares Form-Fill-Seal-System, auf dem bis zu 6.000 medizinische und pharmazeutische Ein- oder Mehrkammerbeutel pro Stunde hergestellt werden können.
(Bild: Kiefel)

Das intuitiv bedienbare HMI erleichtert die Maschinenbedienung und führt auch bei Produktwechseln gezielt durch jeden notwendigen Schritt. Zugriffsrechte für die Nutzer werden über Benutzer-ID und Passwort sichergestellt. Über das Performance-Dashboard kann die Maschinenleistung jederzeit überwacht werden.

Ausstattungen wie Track & Trace, Kameraqualitätskontrollen und die Datenübertragung an mobile Endgeräte sind optional verfügbar. Durch den Einsatz von Servomotoren in allen relevanten Stationen wird sowohl eine optimale Prozesssteuerung erzielt als auch eine Reduzierung des Druckluftverbrauchs und damit geringere Energiekosten pro produziertem Artikel.

Ein Fehlerdiagnosesystem und ein integriertes Modul für Remote-Zugriffe im Störungsfall runden die Ausstattung ab. Emge ergänzt: „Darüber hinaus steht unser global aufgestelltes Serviceteam unseren Kunden und Kundinnen natürlich wie gewohnt weltweit in allen Belangen rasch zur Verfügung – wahlweise vor Ort, telefonisch oder digital.“

(ID:49671543)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung