:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/61/27/612794138eb8b/kistler-kampagnenbild-web.jpeg)
Fertigungsprozesse transparent und nachvollziebar überwachen
Wie Sie Prozessüberwachung in die Produktion integrieren
Die MDR regelt die Rückverfolgbarkeit von qualitätsrelevanten Fertigungsdaten. Wie die Einbindung der Messtechnik zur kontinuierlichen Überwachung, Bewertung und Dokumentation dieser Daten normenkonform gelingt lernen Sie in diesem Webinar.
Die Marktanforderungen für Hersteller von Medizinprodukten sowie Anlagen- und Maschinenbauern im Umfeld der Produktion von medizintechnischen und pharmazeutischen Gütern sind hoch. Um die Sicherheit und Qualität eines Produkts zu garantieren, muss eine Vielzahl an nationalen und internationalen Normen und Richtlinien erfüllt werden. Die Prozessüberwachung gewinnt deshalb für die Qualitätssicherung im Bereich der (teil-)automatisierten Produktion immer mehr an Bedeutung. Dabei gilt es die Anforderungen an die Qualifizierung der Messtechnik sowie Prozessvalidierung einzuhalten, welche sich aus Normen und Richtlinien wie GAMP5 oder EU GMP Annex 11 ergeben.
In diesem Webinar wird erklärt wie moderne Messtechnik und Auswertegeräte in den Fertigungsprozess eingebunden werden können. Es werden Lösungen zur Inbetriebnahme sowie Qualifizierung und Re-Qualifizierung inklusive der notwendigen Kalibrierung der Messtechnik aufgezeigt.
Im Webinar erfahren Sie mehr darüber:
- Was die Grundlagen für den Einsatz von Messtechnik direkt im Fertigungsprozess sind
- Welche Sensoren für welche Fertigungsschritte geeignet sind
- Wie einfach es ist, ein auf die Medizintechnik abgestimmtes Auswertegerät in den Fertigungsprozess einzubinden.
- Wie eine Messkette in einer Fertigungslinie direkt kalibriert werden kann
Ihre Referenten

Stephan Vogel
Head of Business Development
Kistler Instrumente GmbH

Martin Lack
Head of Product Management
Kistler Instrumente GmbH
Bildquelle: Kistler Instrumente GmbH, Kistler Instrumente GmbH