BGS Beta-Gamma-Service Richtfest für die weltweit modernste Gamma-Bestrahlungsanlage
Mit einer jährlichen Kapazität von 80.000 Paletten baut BGS in Bruchsal die nach eigenen Angaben weltweit modernste Gamma-Bestrahlungsanlage. Sie ist vor allem für Medizintechnik- und Biotechprodukte vorgesehen.
Anbieter zum Thema

- Sterilisation von Medizinprodukten und Keimfreiheit von Rohstoffen, Verpackungsmaterialien sowie Laborbedarf
- In Bruchsal entsteht jährliche Kapazität von 80.000 Paletten
- Baupartner Freyler Industriebau führt Standorterweiterung schlüsselfertig aus
Nahezu exakt acht Monate nach dem offiziellen Spatenstich im vergangenen November bedankt sich die BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG mit einem Richtfest bei allen Handwerkern für die planmäßige Fertigstellung des Rohbaus. Bis Ende 2017 führt Baupartner Freyler Industriebau, der die Standorterweiterung auch konzipiert und geplant hat, den Neubau schlüsselfertig aus: „Wir haben schon mehrfach erfolgreich mit Freyler gebaut und können uns auch bei diesem Projekt auf einen reibungslosen Ablauf sowie eine hervorragende Zusammenarbeit verlassen“, berichtet BGS-Geschäftsführer Dr. Andreas Ostrowicki.
Architektur bildet die internen Arbeitsprozesse ab
Errichtet wird der neue Komplex auf einem Grundstück, das an das bestehende Betriebsgebäude der BGS angrenzt. Momentan steht das Stahltragwerk; die Dach- sowie Fassadenarbeiten haben begonnen. Ebenfalls fertig ist die Betonstruktur für das Herzstück der Erweiterung: „Insgesamt investieren wir 14 Mio. Euro. Neben den 3.310 m² Nutzfläche für Lager und Logistik sowie Büro- und Sozialräume beinhalten diese die weltweit modernste Gamma-Bestrahlungsanlage“, erklärt Ostrowicki. Damit sich die Investition auf Dauer rentiert, haben die Planer von Freyler Industriebau gemeinsam mit der BGS ein Gebäudekonzept entwickelt, das sich bei Bedarf flexibel um weitere 100 Prozent vergrößern lässt – selbst bei laufendem Betrieb.
Die Architektur bildet die internen Arbeitsprozesse ab und orientiert sich an der Geometrie der neuen Gamma-Bestrahlungsanlage, die eine jährliche Kapazität von 80.000 Paletten leisten kann.
Sterilisation von Medizinprodukten
Die Aufgabe dieser Anlage ist die zuverlässige Sterilisation von Medizinprodukten und die Keimfreiheit von Rohstoffen, Verpackungsmaterialien sowie Laborbedarf. „Dies ist ein in der Technik sehr geschätztes Verfahren und in vielen Fällen ohne Alternative, da Medizinprodukte wie Spritzen, Kanülen, Katheter, Gelenkprothesen usw direkt in ihrer Verpackung sterilisiert werden. Wie beim Sonnenlicht sind die Strahlen reine Energie, hinterlassen also keinerlei Rückstände und die Produkte sind nicht strahlend“, führt Ostrowicki aus.
Für das laufende Bauvorhaben wurde auf dem Grundstück eine alte Lagerhalle komplett und eine weitere in Teilen abgerissen. Beide Firmeneinheiten funktionieren in Zukunft autark, sie nutzen jedoch gemeinsam die bereits vorhandene Administration und IT. „Mit der neuen Anlage bedienen wir hauptsächlich den Markt der Biotech- und Medizintechnikprodukte – Bruchsal gehört zum Herz der Baden-Württembergischen Medizintechnik-Industrie“, erklärt Ostrowicki. „Die Standortfrage kam daher erst gar nicht auf.“ Obendrein profitiert das Unternehmen von der sehr guten verkehrstechnischen Anbindung sowie der Nähe zur Schweiz und zu Frankreich.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1110500/1110599/original.jpg)
BGS Beta-Gamma-Service
Spatenstich für die modernste Gamma-Bestrahlungsanlage der Welt
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1095100/1095114/original.jpg)
BGS
Strahlen oder Ethylenoxid? Die Methode macht den Unterschied
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:44794307)