Gedore, ein weltweit führender Werkzeughersteller mit Stammsitz in Remscheid, bietet mit 16.000 Produkten eines der größten Sortimente im europäischen Markt an. Durch die Implementierung der E-Procurement-Lösung, des Vertragsmanagements und der RFQ-Tools von Jaggaer ist Gedore jetzt Vorreiter der Branche auf dem Weg zur Digitalisierung.
Mit einer Umfrage zum Thema Digital Procurement will Jaggaer herausfinden, welche Bedeutung digitale Beschaffung heute in der Industrie hat. Die Ergebnisse veröffentlicht das Unternehmen noch im November diesen Jahres.
Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER hat die internationale Umfrage "Digital Procurement: Hype oder neue Realität?" gestartet. Einkäufer können sich bis zum 29. September 2017 online einem Self-Assessment unterziehen. Die Ergebnisse werden in einem Trend-Report veröffentlicht.
Mehrere tausend technische Lieferanten zu managen und zu steuern, ist kein Pappenstiel. Eine neue SRM (Supplier Relationship Management)-Plattform kann das komplette Fremdleistungsmanagement abwickeln und den manuellen Verwaltungs- und Pflegeaufwand reduzieren.
POOL4TOOL integriert Alexa und Alexa-fähige Endgeräte in seine Procurement-Applikation. Künftig sollen Einkäufer mit der digitalen Assistenz von Amazon relevante Einkaufsdaten effizienter abfragen können.
Als global agierender Hersteller von künstlichem Knochenersatzmaterial im Knie- und Hüftbereich setzt die Zimmer GmbH im weltweiten Einkauf auf Supplier Relationship Management und Purchase Order Management. Das verbessert die Beweglichkeit bei der Beschaffung und sorgt zugleich für Kosteneffizienz und Qualitätssicherung.
Die Hella-Gruppe bündelt ihre globalen Bedarfe zentral, was bei Preisanfragen zu einer besseren Verhandlungsposition führt. Die Einkaufslösung Pool4Tool schafft durch die Datenharmonisierung einen einheitlichen Informationspool aus über zehn ERP-Systemen. Den Datenüberblick bekommt der Autozulieferer auf Knopfdruck geliefert.
Der Maschinenbauer Manz startete Anfang 2012 mit Lösungspartner Pool 4 Tool ein umfassendes SRM-Projekt, um die Performance der globalen Einkaufsorganisation nachhaltig zu steigern. Im Mittelpunkt stand die Umsetzung eines komplexen Kennzahlensystems. Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BMÖ) prämierte das Erfolgsprojekt beim „Österreichischen Einkaufs Forum 2013“.
Der auf Einkaufslösungen spezialisierte Softwareanbieter Pool4Tool mit Hauptsitz in Wien holt sich mit Dr.-Ing. Günther R. Reinelt einen absoluten Branchenexperten in sein oberstes Kontrollgremium. Reinelt leitete viele Jahre den Zentralbereich Einkauf der Miele & Cie. KG.