France

PEEK-Biomaterial der nächsten Generation für die Medizintechnik

Redakteur: Julia Engelke |

Anbieter zum Thema

Mehr Lebensqualität durch schnellere Knochenheilung: Evonik entwickelt Vestakeep Fusion - ein neues osteokonduktives Implantatmaterial auf Basis von Polyetheretherketon (PEEK) für die Medizintechnik.
Mehr Lebensqualität durch schnellere Knochenheilung: Evonik entwickelt Vestakeep Fusion - ein neues osteokonduktives Implantatmaterial auf Basis von Polyetheretherketon (PEEK) für die Medizintechnik.
(Bild: Evonik)

Spezialadditiv – Evonik hat ein neues osteokonduktives Polyetheretherketon (PEEK) für die Medizintechnik entwickelt, das die Fusion zwischen Knochen und Implantaten verbessert. Mit dem neuen Biomaterial führt das Spezialchemieunternehmen gleich eine neue Produktlinie der nächsten Generation von PEEK-basierten Implantatmaterialien ein, die unter dem Markennamen Vestakeep Fusion vertrieben werden.

Die osteokonduktiven Eigenschaften des neuen PEEK-
Materials wurden durch den Einsatz eines funktionellen Spezialadditivs – zweiphasigen Kalziumphosphats – erzeugt und sorgen für eine schnellere Anhaftung von Knochenzellen am eingesetzten Implantat. Auf diese Weise wird die grenzflächige Fusion zwischen dem Knochen und dem Implantat positiv beeinflusst. Dies begünstigt folglich eine schnellere Einheilung und Rekonvaleszenz. Als erstes Biomaterial der neuen Produktlinie von Evonik überzeugt Vestakeep IC4800 durch seine mechanischen Eigenschaften, die dem menschlichen Knochen ähnlich sind. Das neu entwickelte Biomaterial bildet keine Artefakte in bildgebenden Verfahren, wie Röntgen oder MRT, besitzt aber einen natürlichen Bildkontrast auf Röntgenaufnahmen. je

(ID:46943394)