Laut aktueller Studie des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sind über zwei Drittel seiner Mitgliedsunternehmen von Produkt- oder Markenpiraterie betroffen. Einzelne Komponenten sind genauso im Visier der Fälscher wie ganze Maschinen. In der Medizinindustrie dürfte solch eine Umfrage ähnliche Ergebnisse ergeben
Ob OP-Tisch, Röntgengerät, Kernspintomographe oder Gerät der Dentaltechnik, überall wird immer mehr Funktionalität durch Software in den Steuerungen und „Embedded Systems“ realisiert. Deren Nachbau wird unmöglich oder erheblich erschwert, wenn die Software sowohl vor Kopieren auf ein plagiatiertes Gerät als auch vor Reverse-Engineering geschützt wird (Bild 1).
Ohne Lizenz geht gar nichts
Damit ist das Dekompilieren des Programmcodes und dessen anschließende Analyse gemeint, um ausgefeilte und vorteilhafte Verfahren zu verstehen und dann in eigene Geräte einfließen zu lassen, ohne wie der Originalhersteller in großen Forschungs- und Entwicklungsaufwand investieren zu müssen.
Bildergalerie
Speziell Schutz der Embedded-Software in der Medizintechnik hat Wibu-Systems die Softwareschutzlösung „CodeMeter“ angepasst. Die Software wird verschlüsselt und verschlüsselt im Gerät gespeichert. Damit können Softwarekopien weder genutzt noch analysiert werden.
Entschlüsselung und Nutzung funktionieren nur mit einer passenden Lizenz, die hochsicher in der Schutzhardware „CmDongle“ (Bild 2) im Gerät gespeichert und eingebaut ist und nicht kopiert werden kann. Alternativ kann die Lizenz auch in der Lizenzdatei, „CmActLicense“ gespeichert werden, die an einzigartige Eigenschaften des Geräts, wie dessen elektronische Seriennummer, gebunden ist.
Häufig werden Geräte mit Funktionen ausgestattet, die Anwender optional erwerben können. Hier besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Gerätefunktionen in der Software unterschiedlichen Lizenzen zuzuordnen. Dies vereinfacht die Logistik, da alle Geräte die vollständige Funktionalität enthalten. Je nach Bestellung des Kunden werden dann die entsprechenden Lizenzen auf das Gerät übertragen. Dies geht auch nachträglich, wenn der Kunde eine Option nachbestellt oder wenn beispielsweise ein Servicetechniker am Gerät erweiterte Funktionen nutzen muss.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.