Produktkennzeichnung Kurzweilig und verständlich: Erklärvideo zu UDI und MDR
Ein neues Video der „Kennzeichnungsprofis“ von REA zeigt, was genau sich hinter der Medical Device Regulation (MDR) und der Unique Device Identification (UDI) verbirgt und warum professionelle Kennzeichnung Leben retten kann.
Anbieter zum Thema

Folge zwei des neuen Erklärformats „Kennzeichnungsprofis vor Ort“ von REA Elektronik: „Heute wird´s spannend“, verrät Frank Debusmann (Vertriebsleitung Deutschland), der mit seinem Kollegen Daniel Wege (Business Development Manager) in einem Rettungswagen vorfährt.
Anschaulich und leicht verständlich erklären die Kennzeichnungsprofis den Sinn der neuen EU-Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR). Anhand von Infusionen, Fieberthermometer-Hüllen und EKG-Zubehör wird schnell deutlich, was es mit der erforderlichen Unique Device Identification (UDI) auf sich hat, die jedem Medizinprodukt einen individuellen Code zuordnet – und „wie professionelle Kennzeichnung nicht nur unser Leben retten kann, sondern auch die tägliche Arbeit unserer Einsatzkräfte erleichtert“.
Die „Kennzeichnungsprofis vor Ort“ erklären UDI
Mit seinen Kennzeichnungssystemen und Code-Prüfsystemen der Produktlinien REA Jet und REA Verifier ist REA Elektronik bestens vorbereitet, Hersteller von Medizinprodukten bei der Umstellung auf die neuen europäischen Kennzeichnungsanforderungen zu unterstützen. Neben dem Video hält das Unternehmen auf seiner Webseite auch eine ausführliche Broschüre zum Thema bereit und bietet Online-Seminare an – das nächste Ende Februar. Mehr dazu hier.
Im neuen Erklärformat feiert jeden Monat am 15. ein neues Video auf der REA Webseite Premiere. Vorerst haben die Kennzeichnungsprofis zwölf Episoden geplant – das nächste ist also schon in Arbeit.
Weitere Artikel zu regulatorischen Angelegenheiten finden Sie in unserem Themenkanal Regulatory Affairs.
(ID:47142380)