Der Augsburger Robotikspezialist Kuka ist seit 2016 in den Händen des chinesischen Midea-Konzerns. Nun verkündete das Unternehmen, man wolle sein China-Geschäft weiter ausbauen
Kuka hat Visual Components erworben. Visual Components hat sich auf Softwarelösungen für die 3D-Simulation in der Fabrikplanung spezialisiert. Die Simulation soll das Produktportfolio von Kuka ergänzen und ist somit ein wichtiger Bestandteil für die Gestaltung der Fabrik der Zukunft.
Der Robotik-Spezialist Kuka eröffnet zwei neue Niederlassungen für Customer Service, Vertrieb sowie Robotik-Schulungen, eine in Siegen und eine in Braunschweig. In Braunschweig wurde der bisherige Standort im Wolfsburger Volkswagen-Werk erweitert und in Siegen ersetzt die Niederlassung den bisherigen Standort Wilnsdorf.
Der Startschuss für den internationalen Wettbewerb um den Kuka Innovation Award 2016 ist gefallen. Unter dem Titel „Flexible Manufacturing Challenge“ können sich seit Mitte August Forscher- und Entwicklerteams aus aller Welt für den mit 20.000 Euro dotierten Preis bei Kuka bewerben. Die Anmeldefrist endet am 16. Oktober 2015.
Die Aktionäre der Swisslog Holding AG haben im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung am 28. Juli 2015 dem Fusionsvertrag mit einer Tochtergesellschaft der Kuka AG zugestimmt. Damit kann Swisslog vollständig in den Kuka-Konzern integriert werden.
Am Technologie Centrum Westbayern haben die Initiatoren Dr. Bernd Liepert (Chief Innovation Officer, KUKA), Elisabeth Schärtl (Corporate Inno-vation Manager, KUKA) und Prof. Dr.-Ing. Markus Glück (Hochschule Augsburg / TCW) das weltweit erste MRK Tec-Camp gestartet.
Im Rahmen der Hannover-Messe 2015 haben Kuka und Swisslog einen kombinierten Mensch-Roboter-Arbeitsplatz zur Kommissionierung oder automatischen Versorgung einer Industriemontagelinie präsentiert. Das Industrie-4.0-Konzept baut darauf auf, dass Menschen und Roboter in der Intralogistik künftig miteinander interagieren und kollaborieren.
Kuka bestätigt die erfolgreiche Transaktion im Rahmen des Übernahmeangebots von Swisslog. Die definitive Annahmequote hat sich gegenüber dem vorläufigen Zwischenergebnis nicht mehr verändert und beträgt 80,47 Prozent.
Die Kuka AG hat ein öffentliches Kaufangebot für die Swisslog Holding AG angekündigt. Den entsprechenden Vorstandsbeschluss von Kuka hat der Aufsichtsrat am 25. September 2014 genehmigt.