France

DMEA Kollaborationen zwischen Medizintechnik-Herstellern, Softwarespezialisten und Kliniken vorantreiben

Quelle: Pressemitteilung Medical Mountains Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Medical Mountains organisiert den Aiqnet-Gemeinschaftsauftritt bei der DMEA in Berlin. Am 26. April besteht die Gelegenheit, an einem Matchmaking-Event für digitale Gesundheit und KI teilzunehmen.

Bereits 2022 war das Konsortium vertreten: Aiqnet präsentiert sich wieder vom 25. bis 27. April in Berlin bei der DMEA in Halle 3.2, Stand C-106. Der Gemeinschaftsauftritt wird von der Medical Mountains GmbH organisiert.
Bereits 2022 war das Konsortium vertreten: Aiqnet präsentiert sich wieder vom 25. bis 27. April in Berlin bei der DMEA in Halle 3.2, Stand C-106. Der Gemeinschaftsauftritt wird von der Medical Mountains GmbH organisiert.
(Bild: Medical Mountains GmbH)

Organisiert wird der Gemeinschaftsauftritt von der Medical Mountains GmbH: Ergebnisse und Perspektiven nach drei Jahren Projektlaufzeit präsentieren die Aiqnet-Konsortialpartner aus Kliniken, Softwareentwicklung und Medizintechnik vom 25. bis 27. April bei der DMEA, Europas Veranstaltung zur Digitalisierung im Gesundheitswesen in Berlin. Am 26. April besteht die Gelegenheit, an einem Matchmaking-Event für digitale Gesundheit und KI teilzunehmen.

Aiqnet wird seit 2020 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Strukturierung medizinischer Daten mit Hilfe von KI, um sie für Forschung, Diagnose und Behandlung nutzbar zu machen. Durch die Schaffung von Interoperabilität und unter Gewährleistung aller relevanten rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen möchte das digitale Ökosystem auch Antworten auf viele drängende Fragen der Gesundheitsversorgung geben. Ziel ist, schlummernde Potenziale von Gesundheitsdaten zu heben: Kliniken können die Daten für die Forschung und zur Verbesserung von Diagnose und Therapie nutzen. Ärztinnen und Ärzte werden entlastet, weil sie Informationen für optimale Behandlungsentscheidungen erhalten und Routineaufgaben in der Datenerfassung und -übertragung vollständig automatisiert werden. Medizintechnik-Unternehmen verwenden medizinische Daten im Rahmen von klinischen Studien, um den gesetzlichen Pflichten zur Qualitäts- und Leistungsbewertung ihrer Produkte gerecht zu werden. „All dies kommt einer besseren Patientenversorgung zugute“, sind sich die Konsortialpartner einig. „Die Patienten werden dank der richtigen Therapie oder dem passenden Medizintechnikprodukt schneller geheilt entlassen.“

Um dieses Ziel zu erreichen, treibt Aiqnet die Kollaborationen zwischen Medizintechnik-Herstellern, Softwarespezialisten und Kliniken intensiv voran. Im Rahmen der DMEA können Messebesucher am 26. April an einem Matchmaking-Event teilnehmen. Aiqnet bietet allen Stakeholdern entlang der Wertschöpfungsketten von Medizinprodukten die Möglichkeit, sich zu vernetzen und neue Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Denn die Etablierung des Aiqnet-Ökosystems als übergreifende breit akzeptierte Lösung für Datenextraktion, intelligente Daten-Analyse und Datenaustausch für Kliniken und Hersteller wird desto aussichtsreicher, je intensiver die Zusammenarbeit aller Beteiligten ist.

Der Gemeinschaftsauftritt bei der DMEA wird von der Medical Mountains GmbH federführend organisiert. Mit ihr ist Aiqnet mit verschiedenen Projektpartnern vertreten, darunter die BG Klinik Tübingen, Konsortialführer Raylytic, TZM GmbH, die ExB Group sowie Bio Regio Stern Management GmbH, die das Gesamtvorhaben koordiniert, und das Clustern Biolago e.V.

Aiqnet ist auf der DMEA in Halle 3.2 an Stand C-106 vertreten. Am 26. April 2023 findet von 12 bis 14 Uhr die offene „AIQ-NETWorking Lounge“ statt, das Matchmaking-Event für digitale Gesundheit und KI. Die Teilnahme ist für Messebesucher der DMEA kostenlos; eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

(ID:49302095)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung