France

MT-Connect Gut 160 Aussteller registriert, 200 anvisiert

Redakteur: Peter Reinhardt |

Fünf Wochen vor der Premiere der MT-Connect in Nürnberg haben sich gut 160 Aussteller für die neue Fachmesse für Zuliefer- und Herstellungsbereiche der Medizintechnik registriert. Darunter unter anderem der Elektronikfertiger MST, der Softwareentwickler Softgate und der TÜV Süd.

Anbieter zum Thema

Über den neu gestalteten Eingang Mitte gelangen Besucher direkt in die Hallen der MT-Connect und zum Kongress Medtech Summit.
Über den neu gestalteten Eingang Mitte gelangen Besucher direkt in die Hallen der MT-Connect und zum Kongress Medtech Summit.
(Bild: Thomas Geiger / Nürnberg Messe)
  • Aus Kongress-begleitender Foyer-Ausstellung des Medtech Summit geht die neue Medtech-Messe MT-Connect hervor
  • Anwendungen im Bereich aktiver Implantate
  • Softwareentwicklung ist meist nicht das Kerngeschäft der Hardwarehersteller
  • Herausforderungen durch die neue europäische Medizintechnik-Gesetzgebung

„Wir sind optimistisch, die bereits heute deutlich spürbare Steigerung im Vergleich zur Begleitausstellung des Kongresses Medtech Summit im Vorjahr noch erhöhen können“, erklärt Veranstaltungsleiter Alexander Stein. Als Ziel peilt Stein rund 200 Aussteller an – also etwa doppelt so viele wie beim Medtech Summit 2016. Hintergrund: Die neue Medtech-Messe MT-Connect geht aus der bislang Kongress-begleitenden Foyer-Ausstellung des Medtech Summit hervor und findet erstmals als eigenständige Messe am 21. und 22. Juni in der Messe Nürnberg statt – parallel zu besagtem Kongress des Forum Medtech Pharma (s. Kasten).

Ergänzendes zum Thema
Über die MT-Connect und den Medtech Summit

Die MT-Connect ist eine neue internationale Fachmesse für Zulieferer und Herstellungsbereiche der Medizintechnik. Als Branchenplattform bündelt die MT-Connect Expertenwissen aus allen Teilbereichen der Medizintechnik: von Technologie und Produktion bis zu Finanzierung, Vermarktung und Regulatory Affairs. Am 21. und 22. Juni 2017 treffen sich auf der Nürnberg Messe Zulieferer, Hersteller und Dienstleister sowie Forschungs- und Bildungsinstitute der Medizintechnikbranche zum fachlichen Austausch.

Parallel zur MT-Connect und in unmittelbarer Nähe findet der internationale Kongress Medtech Summit statt. Zu den Schwerpunkten des Kongressprogramms gehören seit vielen Jahren Entwicklungen in den Bereichen Medical Technologies, Diagnostics, Digitization und Mobile Health. Neben technologischen Inhalten setzt der Kongress weitere Akzente in den Bereichen Innovation Management und Regulatory Affairs.

Ideeller Träger der MT-Connect und des Medtech Summit ist das Forum Medtech Pharma e.V. – mit über 600 Mitgliedern das größte Netzwerk der Gesundheitsbranche in Deutschland und Europa. Erstmals gehen in diesem Jahr die neue Medtech-Messe MT-Connect und der etablierte Kongress Medtech Summit gemeinsam an den Start. Lesen Sie hierzu auch das Doppel-Interview mit Dr. Thomas Feigl und Alexander Stein „Die MT-Connect und der Medtech Summit sind mehr als die Summe ihrer Teile.“

Die Micro Systems Technologies Gruppe (MST) sieht sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen ganz im Dienste der Menschen. Denn das Angebot dieses Ausstellers ist vor allem auf die Bedürfnisse der Medizintechnik ausgerichtet – insbesondere auf Anwendungen im Bereich aktiver Implantate, die ein spezielles Anwendungsgebiet der MST-Produkte darstellen. Die weltweit aktive Schweizer Firmengruppe umfasst vier Technologiefirmen mit mehr als 1.100 Mitarbeitenden in drei Ländern, die für ihre Kunden integrierte Lösungen vom Konzept bis zur Serienfertigung anbieten. Auf der MT-Connect im Fokus stehen: Aufbau- und Verbindungstechnik, Halbleitertechnologie sowie Primärbatterien für Implantate.

Bildergalerie

Heimspiel für Softgate auf der MT-Connect in Nürnberg

Quasi ein Heimspiel ist die Messebeteiligung an der MT-Connect für Softgate als Entwickler von Medizintechniksoftware. Kundenseitig nutzen immer mehr Hersteller – ganz gleich ober regional oder international – die Expertise der Spezialisten aus Erlangen in Sachen Connectivity und Imaging. Denn Hersteller medizinischer Geräte stehen vor der Herausforderung, der Digitalisierung des Gesundheitswesens gerecht zu werden. Stichworte: neues E-Health-Gesetz, neue europäische MDR (Medical Device Regulation) und der Fokus auf die digitale Transformation im Gesundheitswesen. Die digitale Vernetzung erfordert einen standardisierten Austausch für alle patientenbezogenen Daten. Somit müssen medizinische Geräte weg von proprietären Datenformaten, hin zu einer allgemein gültigen Kommunikationsbasis.

Zukunftsorientierte Medizingeräteentwicklung

Für Hersteller bedeutet dies einen hohen Aufwand an Entwicklungsarbeit, vor allem auf der Softwareseite. Doch Softwareentwicklung ist meist nicht das Kerngeschäft von Hardwareherstellern. Know-how muss entweder teuer hinzugekauft oder durch eigenes Personal aufgebaut werden. Hierfür zeigt Softgate auf der Messe mit Medigate und Dicom Connect Lösungen.

Mit den modularen Software-Produkten gelingt es, medizinische Systeme einfach und normenkonform zu realisieren (DIN EN ISO 13485 und 14971, IEC 62304). Portabilität, Wiederverwendbarkeit, Flexibilität und eine einfache sowie schnelle Integration sind dabei wichtige Merkmale. Verschiedene Plattformen wie Windows, Linux oder Mac OS X werden dabei unterstützt.

Der TÜV Süd auf der MT-Connect

Mit einem Stand und mit Vorträgen ist der TÜV Süd auf der neuen Fachmesse für Medizintechnik präsent. Unter anderem informiert Dr. Bassil Akra über Herausforderungen, die die neue europäische Gesetzgebung für medizinische Produkte mit sich bringt, und wie diese gelöst werden können. Darüber hinaus beantworten weitere Experten des TÜV Süd Fragen der Messebesucher. Auf dem gemeinsamen Messestand mit der TÜV Süd Akademie stehen die Themen Prüfung und Zertifizierung von Medizinprodukten, globaler Markteintritt und die neue Medical Device Regulation (MDR) entlang des gesamten Lebenszyklus im Fokus – vom Entwurf über das Risikomanagement bis zur Zulassung.

Lesen Sie auch

Weitere Meldungen über Medtech-Messen und -Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.

(ID:44696502)