Aktuell findet das Galvanoformen immer häufiger in der Medizintechnik Anwendung. Das hat einen guten Grund: Die Galvanoformtechnik steht für Präzision und Wiederholgenauigkeit bei der Fertigung von Metallteilen.
Mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen: Auf dem Trägersubstrat ...
(Bild: Precision Micro)
Beim Galvanoformen handelt sich um ein additives Verfahren, bei dem komplexe und filigrane Teile im Mikrometerbereich durch gezielte schichtweise Anlagerung von Metall an einem Trägersubstrat gebildet werden. Vorwiegend eignet sich das Verfahren für 2D- und 3D-Präzisionsteile wie etwa ultrafeine Gitter in der Massenspektromie, RFI-Abschirmungen, Kodierscheiben oder Prägewerkzeuge.
Galvanoformen: für Konstruktionsmerkmale unter 50 µm
Der britische Ätztechnik-Spezialist Precision Micro investiert deshalb mit einer Laminierausrüstung und einem zusätzlichen Tauchbehälter in diese Technik. Zum Hintergrund: Precision Micro bietet Produktionsverfahren für Hochpräzisionsmetallteile, zu denen neben der Galvanoformtechnik vor allem das chemische Ätzverfahren wie auch das Drahterodieren und der laserbasierte Ätzprozess gehören. Das Galvanoformen wird bei Metallkomponenten angewandt, die besonders kleine Konstruktionsmerkmale unter 50 µm aufweisen sowie höhere Anforderungen an die Präzision stellen und größere Seitenverhältnisse besitzen, als sie mit dem konventionellen Verfahren der photochemischen Ätztechnik zu erreichen sind. Dabei eignen sich besonders dünne Produkte, die in mehreren Ebenen aufgebaut werden müssen, für das Verfahren.
Bildergalerie
Für hartes und weiches Nickel sowie Kupfer
Mit den Investitionen erweitert Precision Micro seine Produktionskapazitäten und steigert die Prozesssicherheit und Genauigkeit eines Fertigungsverfahrens, das sich durch eine Standardabweichung von +/- 5 µm auszeichnet. Außerdem lassen sich Teile mit noch durchgängigeren Schichtdicken herstellen. Metallionen können sich dank des neuen Equipments stabiler anlagern, wodurch sich die Oberflächenbeschaffenheit verbessert.
Der neue Tauchbehälter stellt seine Vorteile besonders bei der Herstellung von Teilen aus weichem Nickel mit feinem Raster, Bolzenlöchern oder Sehschlitzen unter Beweis. Diese Produkte profitieren von dem Nickel-typischen Mattglanz, der in dem Behälter erzeugt werden kann. Um der gestiegenen Nachfrage nach Nickel-Komponenten weiter nachzukommen, ist in naher Zukunft die Anschaffung weiterer Tauchbehälter geplant. Precision Micro bietet das Verfahren sowohl für hartes als auch weiches Nickel sowie für Kupfer an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.