LK Mechanik Freundliche Übernahme eines Medtech-Metallverarbeiters
LK Mechanik, Metallverarbeiter und Hersteller von Werkstückträgern und Reinigungsbehältern für industrielle und medizintechnische Anwendungen, ist in neuen Händen. Tomas Loh und Matthias Kroll haben als Doppelspitze die Führung des bislang inhabergeführten Unternehmens übernommen und wollen es am Standort Heuchelheim weiter ausbauen.
Anbieter zum Thema

- Inhaber und geschäftsführender Gesellschafter Friedhelm Kraft nach fast 40 Jahren in Ruhestand
- Anlagenbauer und Dienstleister in der Medizintechnik und Krankenhaus-Logistik
- Herausforderungen der neuen EU-Medizinprodukteverordnung bereits auf der Agenda
Tomas Loh und Matthias Kroll sind seit Februar dieses Jahres die neuen Geschäftsführer des Metallverarbeiters LK Mechanik, der hierzulande zu den führenden Herstellern industrieller Werkstückträger und Teilewaschbehälter sowie medizintechnischer Reinigungs- und Sterilisierungstrays zählt. Aktuell versorgt das Heuchelheimer Unternehmen mit seinen Produkt- und Systemlösungen sowohl Maschinenbauer in der Oberflächentechnik, Montagetechnik, Verfahrenstechnik, Optik und Messtechnik als auch Anlagenbauer und Dienstleister in der Medizintechnik und Krankenhaus-Logistik.
Synergien und Perspektiven
„Es ist unsere klare Zielsetzung, an diese starke Marktposition von LK Mechanik anzuknüpfen und das Unternehmen weiterhin auf einem stabilen Wachstumskurs zu führen“, erklärt Geschäftsführer Kroll. Die Voraussetzungen dafür könnten freilich nicht besser sein. Denn Loh und Kroll bringen viel Erfahrung in der Führung mittelständischer Firmen mit und haben in den vergangenen Jahren bereits das Unternehmen Loka Metallverarbeitung im benachbarten Hüttenberg erfolgreich am Markt positioniert. „Beide Firmen bedienen unterschiedliche Zielgruppen, ergänzen sich aber hervorragend hinsichtlich der eingesetzten Verfahren und Technologien. Daraus ergeben sich hochinteressante Synergien und attraktive Perspektiven für die zukünftige Entwicklung von LK Mechanik“, erläutert Geschäftsführer Loh.
Die Belange der Medizintechnik im Blick
Nicht zuletzt dank einiger richtungsweisender Investitionen in der jüngsten Vergangenheit gilt LK Mechanik im Bereich der Metallbe- und -verarbeitung heute als exzellent ausgestattetes Unternehmen. Es verfügt nicht nur über 3D-CAD-Konstruktionswerkzeuge, sondern beherrscht auch moderne CNC-Fertigungsverfahren zur Bearbeitung verschiedener Edelstähle wie etwa das Laserfeinschneiden, das Wasserstrahl-Feinschneiden, das Präzisionsstanzen und die Oberflächen-Veredelung in kombinierten Nass-/Trocken-Verfahren. „Darüber hinaus verfügen wir bei LK Mechanik über hochqualifizierte Mitarbeiter mit detaillierten Kenntnissen zu allen wichtigen Reinigungstechniken und einem klaren Blick für die technologisch-administrativen Anforderungen des Marktes – beispielsweise in Bezug auf die in der Medizintechnik wichtigen DIN ISO 9001 und DIN ISO 13485. Auch die Herausforderungen der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung haben unsere Qualitätsbeauftragten bereits auf der Agenda“, betont Kroll.
Standortgarantie und Strategieziele
Die neuen Eigentümer von LK Mechanik haben eine Standortgarantie ausgesprochen und die gesamte Belegschaft übernommen. Zu ihren strategischen Zielsetzungen gehören unter anderem die Orientierung an den Wünschen der Kunden in der industriellen Automation und der internationalen Medizintechnik sowie an maßgebenden Technologie-Trends. In den kommenden Monaten wird LK Mechanik unter anderem auf den Messen Motek und Parts-2-Clean präsent sein.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1202900/1202975/original.jpg)
LK Mechanik
Im Spannungsfeld von Innovation und Nachweispflicht
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1092100/1092186/original.jpg)
LK Mechanik
Waschgestelle zum Reinigen optischer Linsen
Weitere Artikel über Auftragsfertiger und Dienstleister finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:44738528)