Auf Kunststoff können und wollen Produktentwickler in der Medizintechnik nicht verzichten. Bietet doch kein anderes Material so viele Möglichkeiten in der Gestaltung und in den Eigenschaften, um in idealer Weise die anspruchsvollen Anforderungen der Branche abzudecken – und das bei äußerst attraktivem Preis-/ Leistungsverhältnis.
Ohne die Interdentalkeile kommt der Applikator nicht in die Zahnzwischenräume. Die Weltneuheit Icon DMG zur bohrerlosen Kariesbekämpfung wurde von Proto Labs gefertigt.
(Bild: Protolabs)
Doch Kunststoffteile werden in der Regel spritzgegossen, wofür es entsprechender Formen und Werkzeuge bedarf. Teile müssen so konstruiert werden, dass sie für dieses Fertigungsverfahren geeignet sind. Der gesamte Prozess ist vergleichsweise langwierig, unflexibel und teuer.
In einem Tag zum Kunststoff-Spritzgussteil
Proto Labs bietet mit seinem Protomold-Service eine völlig andere Verfahrensweise an, die alle oben genannten Nachteile ausschließt. Konstrukteure laden einfach ihre 3D-Modelle auf die Internetplattform Proto Quote und erhalten binnen eines Tages ein Angebot, mit kostenlosen Designtipps zur kunststoffgerechten Produktion.
Bildergalerie
In Echtzeit können Konstrukteure Variablen zur gewünschten Materialart und Stückzahl eingeben und erhalten sofort den entsprechenden Preis. Kommt es zur Bestellung, werden die Kunststoffteile aus Originalmaterial innerhalb von einem bis 15 Werktagen ausgeliefert – je nach Dringlichkeit.
Hinter der Expressspritzguss-Lösung von Proto Labs steht ein ausgeklügeltes System von CAD/CAM in Verbindung mit Hightech-Internet-Servern, einem patentierten Logarithmus und modernster Fertigung und Logistik.
Interessante Referenzen in der Medizintechnik
Speziell in der Medizintechnik verfügt Proto Labs über interessante Referenzen und zeigt ausführlich auf der Medtec Europe in Stuttgart, vom 26. bis 28. Februar in Halle 3 Stand G61, wie Proto Mold für Kunststoffspritzguss und der Dienst Firstcut für CNC-gefräste Teile aus Kunststoff, Messing und Aluminium funktionieren.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.