Blaser Swisslube Einfluss von Kühlschmierstoffen auf die Herstellung von Medizinprodukten
Kühlschmierstoffe zum Zerspanen und Schleifen von Metallen haben einen größeren Einfluss auf die Ergebnisse der Bearbeitungsprozesse, als viele Verantwortliche in der Produktion und auch im Einkauf annehmen. Optimal für die entsprechenden Metallbearbeitungsprozesse ausgewählt, helfen sie Herstellern medizintechnischer Produkte, die Werkzeugkosten zu senken.
Anbieter zum Thema

Bei den meisten Metall verarbeitenden Firmen müssen Zerspan- und Schleifprozesse aus unterschiedlichsten Gründen immer wieder optimiert werden. Beispielweise wird versucht, die Herstellkosten zu senken oder eine höhere Produktivität zu erreichen. Kundenrückmeldungen bestätigen Blaser Swisslube, dass dazu auch verschiedene Kühlschmierstoffe verglichen werden. Denn Kühlschmierstoffe haben eine Hebelwirkung und beeinflussen sowohl die Produktivität, die Wirtschaftlichkeit als auch die Bearbeitungsqualität.
Zerspanungsprozesse hinterfragen
Oftmals schrecken Produktionsverantwortliche in der Medizintechnik davor zurück, den Zerspanungsprozess aus wirtschaftlicher Sicht zu hinterfragen. Warum das so ist, können Teilnehmer des 1. Innovationsforums Zerspanungstechnologie am 9. Juni in Tuttlingen mit Produktspezialisten von Blaser Swisslube diskutieren, die dort einen Stand in der begleitenden Ausstellung haben. Grundsätzlich sind hohe Zulassungshürden zu überwinden, um Risiken und Auswirkungen eines Kühlschmierstoffwechsels auf die Endprodukte abschätzen zu können.
Die Fertigungskosten analysieren und senken
Auch wenn der Aufwand der Vortests bei einem Kühlschmierstoffwechsel groß ist: Würde die Reduktion der gesamten Werkzeugkosten in einer Größenordnung von 25 bis 50 Prozent diesen Aufwand nicht rechtfertigen? Zusätzlich kann bei solchen Evaluationsprozessen auch die Frage geklärt werden, ob neben einer Kostenreduktion auch eine Produktivitätserhöhung realisiert werden kann. Den Anforderungen der Medizintechnik, mit den am besten geeigneten Kühlschmierstoffen gerecht zu werden, muss daher das Ziel der Schmierstofflieferanten sein. Dazu gehört auch, nicht Bekanntes gemeinsam erarbeiten zu wollen.
Blaser Swisslube entwickelt, produziert und verkauft hochwertige Kühlschmierstoffe. Mit diesen Kühlschmierstoffen fertigen auch Kunden der Medizintechnik weltweit Implantate und medizinische Geräte. Das Ziel von Blaser Swisslube ist, die Zerspanungsprozesse seiner Kunden mit dem flüssigen Werkzeug zu verbessern und in diesem Zug die Produktivität, Wirtschaftlichkeit sowie die Bearbeitungsqualität zu erhöhen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/852400/852425/original.jpg)
Technology Mountains AG
Innovationsforum Zerspanungstechnologie in Tuttlingen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/861000/861008/original.jpg)
Innovationsforum Zerspanungstechnologie
Zerspanung im Zeitalter von 3D-Druck und Industrie 4.0
(ID:43410226)