Mit dem 3D-Druck-System One Pro sei dem Start-up „iFactory3D“ ein Erfolg gelungen, der die additive Fertigung weltweit automatisieren soll. Hier die Erklärung.
Das ist der erste sogenannte Fließband-3D-Drucker des Start-ups „iFactory3D, das ihn vom 15. bis 18. November auf der Formnext in Frankfurt am Main vorstellen wird. Was er kann, wird aber schon in diesem Beitrag näher erklärt.
(Bild: iFactory3D)
Das Besondere am One Pro ist sein eingebautes Fließband nebst Fernsteuerung, wie der Formnext-Aussteller wissen lässt. Mit dieser Ausrüstung könne der 3D-Druck-Neuling ohne Aufsicht rund um die Uhr drucken und dabei Serienbauteile in quasi unendlicher Länge fertigen, wie das Start-up betont.
Die Idee mit dem Fließband überbrücke nämlich die bei anderen 3D-Druckern bestehende, verfahrensbedingte Machbarkeitslücke. Er druckt in einem Winkel von 45 Grad, weshalb er dazu auch noch weniger Material verbraucht, wie es weiter heißt. Komplexe Geometrien entstünden dabei ohne Stützstrukturen, was auch für hohle Komponenten gelte. Der One Pro hebe auch bionische Teile aus der Taufe, die später mit Harz, Schaum und Fasern verstärkt werden könnten.
Ein bezahlbarer Produktionshelfer für KMU
Der 3D-Fließbanddrucker von „iFactory3D“ könne mit seinen Möglichkeiten etwa der Medizinbranche dienlich sein. Aber auch die Automobilindustrie und der Maschinenbau könnten ihn für sich entdecken. Mit einem Preis von rund 4.000 Euro sei er auch für Klein- und Mittelständler erschwinglich – aber auch für Start-ups, merkt das erst vor rund zwei Jahren gegründete Unternehmen an.
Ansonsten punktet der Pro One mit dem von der Additiven Fertigung her bekannten, typischen Vorteilsspektrum. Er braucht eben kein Werkzeug, man hat keinen Materialabfall und die herstellbaren Geometrien können komplexer sein, als beim herkömmlichen Spritzgießen mit Kunststoff. Rüst- und Personalkosten minimieren sich im Zuge dessen.
Die Formnext findet vom 15. bis 18. November 2022 in Frankfurt am Main statt.
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:48589308)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.