Unterlegscheiben aus Keramik, Muttern aus Keramik und Schrauben aus Keramik werden in der Befestigungstechnik für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen benötigt. Sie bieten Lösungen für technische Probleme, bei denen aus anderen Werkstoffen gefertigte Verbindungs- und Befestigungselemente an ihre Grenzen kommen.
Die Muttern aus Keramik von RCT Reichelt sind für den Einsatz in Medizingeräten geeignet.
(Bilder: RCT Reichelt)
Wie andere keramische Bauteile weisen auch Befestigungselemente wie Keramik-Schrauben, Keramik-Unterlegscheiben und Keramik-Muttern bedeutende Unterschiede zu ihren Analoga aus Metallen oder Kunststoffen auf: Metallschrauben sind für den Einsatz bei hohen Temperaturen gut geeignet, werden aber durch chemische Korrosion angegriffen. Unterlegscheiben, Muttern und Schrauben aus Kunststoffen dagegen, v. a. aus fluorierten Polymeren, sind chemisch weitgehend inert, besitzen aber eine vergleichsweise geringere Thermostabilität.
Für Anwendungen, die sowohl eine hohe thermische wie auch chemische Widerstandsfähigkeit fordern, kommen die Vorteile von Befestigungselementen aus Hochleistungskeramik zum Tragen, sei es im Maschinen- und Chemieanlagenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik oder der Medizin.
Sortiment bietet verschiedene Ausführungen
Bei Reichelt Chemietechnik sind Keramikschrauben, Keramikmuttern und Keramikunterlegscheiben in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich:
Keramikschrauben werden als Sechskantschrauben und Zylinderschrauben angeboten, letztere mit Innensechskant oder mit Schlitz. Die Gewindegrößen reichen von M2 bis M8, die Gewindelängen von 5 bis 75 mm.
Muttern, eigentlich Schraubenmuttern, stellen das Gegenstück zu Schrauben dar, mit der sie zusammen eine Schraubverbindung bilden. Ihr hohler Körper weist im Inneren ein zur Schraube passendes Gewinde auf. Sechskantmuttern aus Keramik stehen ebenfalls mit Innengewinden von M2 bis M8 zur Verfügung.
Das Angebot wird komplettiert durch ringförmige Keramikunterlegscheiben oder Beilagscheiben unterschiedlich großer Durchmesser und Stärke. Sie werden über den Schaft einer Schraube gestülpt und dienen dazu, beim Anziehen der Schraube die vom Schraubenkopf ausgehende Kraft auf eine größere Fläche des zu befestigenden Bauteils zu verteilen.
Alle Befestigungselemente bestehen aus hochreiner, elfenbeinfarbener Aluminiumoxidkeramik (Alumina), auf Anfrage können auch Ausführungen aus cremefarbener Zirkoniumdioxidkeramik (Zirconia) angeboten werden.
Die biokompatiblen Keramikschrauben, Keramikmuttern und Keramikunterlegscheiben sind temperaturbeständig bis 1.600 °C, abriebfest und unempfindlich gegenüber Oxidation. Ihre Einsatzgebiete umfassen den industriellen Ofenbau, die Medizin- und Labortechnik, die chemische Industrie sowie Luft- und Raumfahrt.
(ID:49047027)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.