Die Vorteile der additiven Fertigung dürften inzwischen hinreichend bekannt sein. Mit zunehmender Verbreitung der verschiedenen Metallpulververfahren zur Herstellung von Implantaten, Instrumenten und anderen Medizinprodukten gilt es umso mehr, den Blick auf die Risiken zu richten. Wer die nötigen Sicherheitsvorkehrungen missachtet, bringt seine Mitarbeiter in große Gefahr.
Die Handhabung von Metallpulvern für die Additive Fertigung ist nicht ungefährlich. Eine Reaktion mit einer anderen Substanz kann schnell zu einem explosionsfähigen Gemisch werden.
Die Handhabung von Metallpulvern für die additive Fertigung ist nicht ungefährlich. Eine Reaktion mit einer anderen Substanz kann schnell zu einem explosionsfähigen Gemisch werden.
Die Handhabung von Metallpulvern für die additive Fertigung ist nicht ungefährlich. Eine Reaktion mit einer anderen Substanz kann schnell zu einem explosionsfähigen Gemisch werden.
Bier und Braukunst gehören zum deutschen Kulturgut. Damit das Bier gemäß Reinheitsgebot nichts als Hopfen, Malz, Hefe und Wasser enthält, laufen täglich Hunderte Proben durch Analytiklabore. Mit welchen Gefahrstoffen die Laboranten dabei umgehen, und wie die Sicherheit dabei gewahrt wird, lesen Sie hier.
Mit Ionline hat Asecos eine neue Typ-90-Schrankserie zur aktiven oder passiven Lagerung neuer oder gebrauchter Akkus und Batterien der mittleren Leistungsklasse (nach VdS 3103: 2016-05 (2)) entwickelt.
Mit dem „Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“ macht die International Labour Organization (ILO), die Internationale Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen, alljährlich am 28. April auf ein großes, grundlegendes Anliegen aufmerksam: sichere, gesunde und menschenwürdige Arbeitsbedingungen weltweit zu fördern.
Sven Sievers ist neuer Leiter Produktentwicklung bei Asecos. Damit übernimmt zusätzlich zur Leitung des Produktmanagements auch die Verantwortung für die Entwicklungsabteilung bei Asecos, die in diesem Zuge neu strukturiert wurde.