Manche Unternehmen verschmolzen mit einem Merger instantan zu Marktführern. Andere kauften sich über Jahre hinweg einen Status als Innovationsführer und dominante Kraft in einer einzelnen Branche zusammen. Und wiederum andere sorgen mit der Ankündigung eines einzelnen Firmenkaufes für ein veritables Erdbeben in der gesamten Elektronikbranche. Wir stellen die 12 teuersten und bedeutendsten Firmenkäufe der letzten 20 Jahren in der Chipindustrie näher vor.
Bei der Entwicklung von Spannungsversorgungen sind Simulationswerkzeuge beliebt und durchaus sinnvoll. LTSpice wurde besonders für das schnelle Simulieren von Schaltübergängen bei getakteten Spannungsversorgungen optimiert. Was macht LTSpice so besonders?
Analog Devices Inc. gibt bekannt, ab sofort im Aufsichtsrat der CC-Link Partner Association mitzuarbeiten. Dadurch will das Unternehmen die CC-Link-Familie voranbringen.
Bei den meisten Methoden zur Strommessung ist das Strommesselement ein Messwiderstand. Andere Messtechniken nutzen den Spannungsabfall über einem MOSFET oder den DC-Widerstand (DCR) der Spule. Wo liegen die Unterschiede?
Die Leistungsfähigkeit von Datenerfassungssystemen bestimmen neben den A/D-Wandlern selbst vor allem die Eingangstreiber der ADCs. In diesem Tipp stellen wir eine aufeinander abgestimmte Kombination aus Eingangstreiber und ADC vor, mit der sich hoch genaue Wandlungsergebnisse erzielen lassen.
Sperrwandler sind sehr beliebt – doch es gibt praktische Grenzen dieser Technik. Wir zeigen, worauf beim Einsatz zu achten ist und welche Alternative sich anbietet.
Dieser Analogtipp beschreibt, wie sich ein 16-Bit-Ausgangsmodul mit dem Single-Chip Spannungs- und Stromausgangs-DAC AD5422 und dem digitalen Isolator ADuM1401 vollständig isoliert vom Mikrocontroller ansteuern lässt.
A2B ist eine digitale Netzwerktechnik, die die in einem Auto verbauten Audiogeräte und -Komponenten verbindet. Jetzt hat Analog Devices seinen Bus in ein Audiosystem integriert, das neben Automotive auch für die Gebäudetechnik und Consumer-Anwendungen interessant werden dürfte.
Analog Devices und Intel arbeiten gemeinsam an einer O-RAN-kompatiblen 5G-Entwicklungsplattform. Kernkomponenten sind FPGAs von Intel und softwaredefinierbare Hochfrequenz-Transceiver von Analog Devices.