France

Informa Markets / Nürnberg Messe Veranstalter der Medtec Live schließt Deutschland-Büro

Autor Peter Reinhardt

Was seit einigen Tagen als Gerücht die Runde in der Branche macht, wurde nun bestätigt. Das Joint Venture der Veranstalter der Messe Medtec Live steht vor Veränderungen – oder auch nicht, wie Geschäftsführer Richard Krowoza erklärt.

Anbieter zum Thema

Die Premiere der Medtec Live Ende Mai 2019 in Nürnberg ist kaum vorbei, da schließt Informa Markets als einer beiden Veranstalter sein Deutschland-Büro.
Die Premiere der Medtec Live Ende Mai 2019 in Nürnberg ist kaum vorbei, da schließt Informa Markets als einer beiden Veranstalter sein Deutschland-Büro.
(Bild: Reinhardt / Devicemed)
  • Schließung hat grundsätzlich keinen Einfluss auf die Partnerschaft zur Medtec Live
  • Strategische Weiterentwicklung der Medtec Live im bestehenden Joint Venture
  • Was wird aus Fabienne Valambras?
  • Bislang kein Kommentar seitens Informa Markets

Informa Markets, Mitgesellschafter der Medtec Live GmbH, wird sein Deutschland-Büro in Siegburg Ende September 2019 schließen. Das bestätigte Richard Krowoza, Geschäftsführer der Medtec Live GmbH auf Anfrage von Devicemed. Die Medtec Live GmbH ist ein Joint Venture zwischen Informa Markets und der Nürnberg Messe, bei der Krowoza ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung ist. „Dies hat grundsätzlich keinen Einfluss auf die Partnerschaft, die wir zur Medtec Live geschlossen haben“, erklärt Krowoza.

Nürnberg Messe übernimmt volle Verantwortung für die Organisation der Medtec Live

Aufgrund der Veränderungen bei Informa Markets geht die Organisation der Medtec Live vollständig auf die Nürnberg Messe über. Die Expertise von Informa Markets bleibe der Medtec Live aber weiterhin erhalten. „Ab sofort kommt ergänzend für die Veranstaltung auch das weltweite Vertriebsnetz der Nürnberg Messe zum Einsatz. Zusammen werden wir so die Medtec Live weiter international ausbauen und auf eine weitere Stufe heben – ganz im Sinne der Branche“, verspricht Krowoza.

Soweit, so gut. Aber mit der Schließung des Büros in Siegburg herrscht zunächst einmal auch Ungewissheit über die Zukunft von Fabienne Valambras. Das könnte den einen oder anderen Aussteller beunruhigen. Denn damit droht der Messe, das Gesicht der Medtec Europe, einer der Keimzellen der Medtec Live, zu verlieren. Dazu gibt es bislang keine näheren Informationen, weder von Informa Markets noch von der Betroffenen selbst. Doch Unruhe unter den Kunden kann die neue Messe wahrlich nicht gebrauchen. Denn davon gab es in der Vergangenheit reichlich.

Medtec Live bewegt sich in einem dynamischen Umfeld

Zur Erinnerung: Ohnehin mehr das Produkt einer Zweckgemeinschaft als einer Liebeshochzeit ist die Medtec Live aus dem Zusammenschluss der etablierten, aber schwächelnden Medtec Europe, und der neuen, aber nur bedingt erfolgreichen, MT-Connect entstanden. Das löbliche Ziel: Die Kräfte bündeln und die Medtec Live gemeinsam statt in Konkurrenz zu dem Medtech-Treffpunkt in Süddeutschland führen. Ganz im Sinne der Aussteller und Besucher hätte damit Ruhe im Kampf um die Messevorherrschaft in Süddeutschland einkehren können. Doch unmittelbar nach Bekanntgabe des Joint Ventures hat die Landesmesse Stuttgart mit der T4M bekanntermaßen eine neue Konkurrenzmesse aus der Taufe gehoben. Schon war sie dahin, die vermeintliche Ruhe.

Zusätzlich ist just in der Phase des Zusammenschlusses der Messen Medtec Europe und MT-Connect Informa Markets als größter Messeveranstalter der Welt auf den Plan getreten und hat mit UBM den Veranstalter der bisherigen Medtec Europe übernommen.

Geschäftsführer Krowoza erklärt die Zukunft der Medtec Live

Da können Außenstehende leicht den Überblick verlieren. Deshalb hat Devicemed nach dem aktuellen Stand und den Plänen für die Zukunft gefragt.

Herr Krowoza, ist es richtig, dass Informa Markets ab 1. Oktober quasi nur noch als stiller Gesellschafter an der Medtec Live GmbH beteiligt ist?

An dem Joint Venture zwischen Informa Markets und der Nürnberg Messe ist keine Veränderung vorgesehen. Beide Unternehmen arbeiten weiter strategisch an der Medtec Live und bündeln ihre Kompetenzen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung.

Richard Krowoza, Geschäftsführer der Medtec Live GmbH: „An dem Joint Venture zwischen Informa Markets und der Nürnberg Messe ist keine Veränderung vorgesehen.“
Richard Krowoza, Geschäftsführer der Medtec Live GmbH: „An dem Joint Venture zwischen Informa Markets und der Nürnberg Messe ist keine Veränderung vorgesehen.“
(Bild: Ute Wünsch / Nürnberg Messe)

Sämtliche Kunden werden dann ausschließlich von der Nürnberg Messe betreut?

Aktuell werden die Kunden der Medtec Live in wichtigen Märkten außerhalb Europas weiterhin von Informa Markets betreut.

Sehen Sie das eher als Stärkung oder als Schwächung?

Unser Ziel ist es die Veranstaltung weiter zu stärken. Deshalb bleibt für den Vertrieb der Medtec Live in wichtigen europäischen Märkten zudem eine bisherige Mitarbeiterin von Informa Markets an Bord und übt die Tätigkeit künftig im Auftrag der Nürnberg Messe aus. Die Expertise von Informa Markets bleibt der Medtec Live somit nicht nur über das Joint Venture erhalten.

Steht also nach der Schließung des Büros Siegburg ein Wechsel von Fabienne Valambras zur Nürnberg Messe an?

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns nicht zu einzelnen Mitarbeitern äußern.

„Gemeinsam mit den genannten Stärken von UBM wird die Medtec Live einen international ausgerichteten Ansatz mit klarem Fokus auf die Zukunftsthemen der Branche verfolgen.“ Das sagte Alexander Stein, Veranstaltungsleiter der Medtec Live, noch Anfang des Jahres im Interview mit Devicemed. Da müsste doch nun eine Lücke entstehen, oder?

Das internationale Engagement ist unverändert vorhanden und wird sukzessive weiter ausgebaut.

Was sind letztlich die Hintergründe für den Rückzug von Informa Markets? Der Verdacht liegt nahe, dass nicht die erhofften Zahlen erreicht werden konnten.

Informa Markets bleibt unser Partner bei der Medtec Live. Die Medtec Live war aus Sicht beider Gesellschafter, insbesondere mit Blick auf die Messekennzahlen und in der aktuellen Wettbewerbssituation, ein sehr guter Premierenerfolg, den wir mit der zweiten Veranstaltung noch weiter ausbauen werden. Entscheidungen von Informa Markets zur Schließung eines ihrer Büros kommentieren nicht.

Wäre es nicht konsequent, das Joint Venture aufzulösen und die Medtec Live als alleinige Veranstaltung der Nürnberg Messe fortzuführen? Kommt das gegebenenfalls in naher Zukunft?

Insbesondere die strategische Weiterentwicklung der Medtec Live werden wir Hand in Hand weiter voranbringen. Die organisatorische Betreuung liegt bei der Nürnberg Messe.

Informa konzentriert Aktivitäten in Dubai

Eine Anfrage an Informa Markets zu den Hintergründen ist bislang unbeantwortet. Alleine die Schließung des Büros in Deutschland wurde inzwischen bestätigt. Für Messe-Insider passt die Entscheidung jedoch ins Bild. Auch bei der Messe Hospitalar (ehem. UBM, jetzt Informa Markets) in Sao Paulo, Brasilien, sei die lokale UBM-Präsenz aufgelöst worden. Informa Markets arbeite daran, den gesamten Medizinbereich zentral von Dubai aus zu steuern.

Lesen Sie auch

Weitere Meldungen über Medizintechnik-Messen sowie aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.

(ID:46019209)