France

Zusammenarbeit VDMA AG Medizintechnik wird Mitglied im BV-Med

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Der Bundesverband Medizintechnologie hat die Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik des VDMA als neues Mitglied aufgenommen. Die VDMA AG Medizintechnik wird vor allem im neuen „Fachbereich Zulieferer“ aktiv mitarbeiten.

Die beiden Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll und Niklas Kuczaty sehen u. a. Herausforderungen beim Aufrechterhalten globaler Lieferketten und der Versorgungssicherheit in Krisenzeiten als gemeinsamen Themenkomplex.
Die beiden Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll und Niklas Kuczaty sehen u. a. Herausforderungen beim Aufrechterhalten globaler Lieferketten und der Versorgungssicherheit in Krisenzeiten als gemeinsamen Themenkomplex.
(Bild: BV-Med)

Die neue Allianz des Bundesverbands Medizintechnologie (BV-Med) und der Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik des VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) sei Ausdruck einer engen, strategischen Verbindung zwischen Herstellern und Zulieferern der Medizintechnik-Branche. „Wir wollen den gestiegenen regulatorischen Anforderungen aus der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) und weiteren Herausforderungen für die Medtech-Branche gemeinsam in einem ganzheitlichen Ansatz gerecht werden“, so Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des BV-Med, und Niklas Kuczaty, Geschäftsführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik.

Aktive Mitarbeit im Fachbereich Zulieferer

Zur Bewältigung der Herausforderungen der Medtech-Zulieferer hat der BV-Med einen neuen „Fachbereich Zulieferer (FBZ)“ gegründet, in dem neben den Zuliefer-Unternehmen des BV-Med auch die VDMA AG Medizintechnik aktiv mitarbeiten wird. Gründungsmitglieder des BV-Med-Fachbereichs sind neben der VDMA AG Medizintechnik die Unternehmen Ceramtec, Freudenberg und Raumedic. Der BV-Med-Fachbereich steht weiteren Zulieferunternehmen offen, die aktiv an gemeinsamen Themen mitarbeiten wollen. Bei der MDR ist die Medizinprodukte-Zulieferindustrie beispielsweise von den Themen Dokumentationspflichten, Marktbeobachtung (Post Market Surveillance, PMS) und Auditierung durch benannte Stellen betroffen. Weitere Themen sind die Herausforderungen beim Aufrechterhalten globaler Lieferketten und der Versorgungssicherheit in Krisenzeiten sowie der Themenkomplex Umwelt und Nachhaltigkeit, beispielsweise der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, so Möll und Kuczaty. Gemeinsame Themen mit den Zulieferern ergeben sich auch im Bereich Forschung & Entwicklung, beispielsweise bei Materialrezepturen.

Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.

(ID:48433280)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung