:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1823000/1823018/original.jpg)
GEA Food Solutions Tiefziehmaschine mit Kalibrierungsport für einfachen Zugang
Als einer der führenden internationalen Technologiekonzerne im Bereich Prozesstechnik und Komponenten für anspruchsvolle Produktionsverfahren zeigt GEA auf der Compamed ein besonders kompaktes Modell der Powerpak-Tiefziehmaschine.
Firma zum Thema

- Medizinische Sterilgüter und pharmazeutische Produkte verpacken
- Kompaktthermoformer auf der Compamed 2017
- Kalibrierungsport mit komfortablem Zugang
Die Powerpak-Tiefziehmaschine ist bereits weltweit zum Verpacken medizinischer Sterilgüter und pharmazeutischer Produkte im Einsatz. Der ausgestellte Kompaktthermoformer hat eine Folienbreite von 420 mm und das Format 260-3.1. Generell sind Powerpak-Thermoformer von GEA in Folienbreiten von 280 bis 660 mm erhältlich.
Mehr Komfort im Validierungsprozess
Zu den für medizinische Anwendungen besonders interessanten Ausstattungsmerkmalen zählt ein Kalibrierungsport, der einen komfortablen Zugang zu Teilen bietet, die geeicht beziehungsweise kalibriert werden müssen. Dazu gehören beispielsweise die Messwerte für Druck, Vakuum, Temperatur und Zeit. Die mechanische Kopplung ist zentral an der Form- und Siegelstation möglich. Für das Widerstandsmessen der Sensoren gibt es im Hauptschaltschrank einen separaten Bereich. Das erhöht den Komfort im Validierungsprozess, der je Kunde mindestens einmal jährlich oder auch quartalsweise anfällt.
Das Membran-Siegelsystem ist wartungsfrei und verschleißarm
Die Maschinen verfügen zudem über ein wartungsfreies und verschleißarmes Membran-Siegelsystem, das einen gleich bleibenden Druck über die Siegelnaht garantiert und absolut sicher für schnellen und reproduzierbaren Druckaufbau sorgt. Um Temperaturschwankungen in Heizplatte und Siegelrahmen so gering wie möglich zu halten, sind in der Powerpak-Verpackungsmaschine mehrere Temperaturzonen integriert.
Es kommt jedoch auch auf die Unterstützung bei der Validierung an. GEA sichert hier durch Risikoanalysen, die Design Qualification (DQ), Installation Qualification (IQ) und Operation Qualification (OQ) und unterstützt zudem individuelle Funktionsanpassungen und -erweiterungen.
GEA Food Solutions auf der Compamed 2017: Halle 8b / E02
Lesen Sie auch:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1314500/1314596/original.jpg)
Riegler
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1319400/1319490/original.jpg)
Rose Plastic Medical Packaging
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:44979549)