Die Corona-Pandemie erhöht zusätzlich den Druck auf Unternehmen in der Medizinprodukteindustrie. Um aktuelle Herausforderungen zu meistern, kann Outsourcing eine Lösung sein. Hierbei können erfahrene Beratungsfirmen helfen.
Kommenden November wird eInvoicing für Business-to-Government-Transaktionen (B2G) in Deutschland weitgehend gesetzlich verpflichtend. Italien hat bereits sechs Jahre Erfahrung mit der eRechnung. Was können wir daraus lernen?
Die EU-MDR bestimmt neue Verantwortungen und Zuständigkeiten für die verschiedenen Einheiten innerhalb der Lieferketten, die ein wirtschaftliches Interesse vertreten, die sogenannten Wirtschaftsakteure. Unternehmen müssen nun also die neuen Anforderungen an diese Akteure entziffern und entsprechend umsetzen. Vor allem die Frage zur Definition von „Wirtschaftsakteuren“ führt zu Verwirrung.
Die drei wichtigsten Investitionsbereiche für die digitale Transformation des Gesundheitswesens identifiziert eine neue Studie von Siemens Financial Services (SFS). Sie beziffert auch ganz konkret die Kapitalinvestitionen, die in den nächsten fünf Jahren zu leisten sind.
Wann kommt der Wendepunkt, ab dem über die Hälfte der Fertigungsunternehmen auf Industrie-4.0-Produktionsplattformen setzen? Eine neue Studie von Siemens Financial Services hat das herausgefunden.
Neben der Medical Device Regulation (MDR) wurde im Mai 2017 nach langer Beratung auch eine Vereinbarung bezüglich der neuen europäischen In-vitro-Diagnostic Medical Device Regulation (IVDR) im offiziellen Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Hersteller fragen sich nun, wie ein positiver Entwicklungsplan im Compliance-Bereich zu erreichen ist.
Das globale Beratungsunternehmen für regulatorische Fragen und Compliance-Lösungen im Life-Sciences-Sektor Maetrics veröffentlichte heute neue Forschungsergebnisse, die den Wettbewerbsvorteil für Medizinproduktehersteller beziffern, die zeitnah die neue europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) befolgen.
Die Industrie 4.0 ist in aller Munde. Auch die Pharmaindustrie kommt an der Digitalisierung der Medikamentenproduktion – an Pharma 4.0 – nicht mehr vorbei. Die Integration digitaler Technologien der neuesten Generation in Herstellungs- und Kontrollabläufen steigert die Effizienz und bringt erhebliche Wettbewerbsvorteile. Siemens Financial Services untersucht diesen Produktivitätsgewinn durch Pharma 4.0 in dem Whitepaper „The Digitalization Productivity Bonus“
Bereits vor zehn Jahren wurde mit den Vorbereitungen für das Medical Device Single Audit Program (MDSAP) begonnen. Nun wird es in den teilnehmenden Ländern auf unterschiedliche Weise umgesetzt.
Die Datenschutz-Grundverordnung gilt ab dem 25. Mai 2018 und führt ein neues Regelwerk für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ein. Unternehmen sollten sich vorbereiten, um regelkonform zu bleiben und finanzielle Fallstricke zu vermeiden.