:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a8/45/a845772fa2821432b2187e8ae3a75f5e/0106368443.jpeg)
Riegler Riegler wächst über die eigenen Ziele hinaus
30 neue Stellen im letzten Jahr waren noch nicht genug: Der hessische Medizintechnik- und Kunststoffspezialist baut seine Produktionskapazitäten aus und plant noch weitere Arbeitsplätze.
Anbieter zum Thema

- Ausbau der Fertigungskapazitäten
- Ankündigung von 30 neuen Arbeitsplätzen
- Investition in Digitalisierung und Produktionserweiterung
Im Sommer letzten Jahres gab die Riegler GmbH & Co. KG den Kauf von sechs zusätzlichen vollelektrischen Spritzgießmaschinen bekannt. Im zweiten Halbjahr 2018 sind die Maschinen eingerichtet und in Betrieb genommen worden: Auf den hochmodernen Anlagen werden seit Januar 2019 Produkte für die globalen Kunden aus den Bereichen Diagnostik und Medizintechnik gefertigt. Der Erhalt von neuen Aufträgen und die Steigerung der Produktionsvolumina bestehender Kunden erfordert den weiteren Ausbau der Fertigungskapazitäten.
15 neue vollelektrische Spritzgießmaschinen
Die Riegler investiert für neue Kundenaufträge und zur Modernisierung des bestehenden Maschinenparks im Jahr 2019 in den Kauf von insgesamt 15 neuen vollelektrischen Spritzgießmaschinen inklusive Peripheriehandling. Mit der Anschaffung der neuen Maschinen wird Riegler zusätzlich den Automatisationsgrad erhöhen. „Unser Fokus bei Neuinvestitionen für unsere Kunden sind modernste Technologien und höchst mögliche Prozesssicherheit bei optimalem Automatisierungsgrad“, gibt Dr. Thomas Jakob die Richtung des Medizintechnikspezialisten vor. Über 5 Mio. Euro investiert Riegler neben neuen Technologien und Spritzgießmaschinen vor allem auch in den Ausbau der Digitalisierung und der Produktionserweiterung.
Riegler fertigt als Systemlieferant kundenspezifische Präzisionslösungen, unter Einsatz der Technologieplattformen Spritzguss, Blasformen und Montage. Der weitaus größte Teil der Produktion erfolgt unter Reinraumbedingungen der ISO-Klasse 7, aufgrund der hohen Sensibilität der späteren Einsatzbereiche der Kunststoffprodukte, beispielsweise in Labor- sowie Blutdiagnostik, der Blut-Dialyse oder speziellen DNA-Analyseverfahren.
Schaffung von zusätzlichen 30 Arbeitsplätzen angekündigt
Im August 2018 vermeldete die Riegler in einem Pressestatement die kurz- bis mittelfristige Schaffung von 20 Arbeitsplätzen für Fachkräfte in der Rhein-Main-Region – tatsächlich wurden im Verlauf des Jahres 2018 sogar insgesamt 30 Arbeitsplätze geschaffen: Aktuell beschäftigt der Hersteller von Kunststoffkomponenten für die Medizintechnik in drei Produktionsstätten in Mühltal und Ober-Ramstadt 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für das Jahr 2019 wird durch zusätzliche Kundenprojekte die Schaffung von noch einmal weiteren 30 Arbeitsplätzen am Standort im hessischen Mühltal geplant. Dieses Wachstum eröffnet interessante Perspektiven für die Stammbelegschaft in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1461300/1461317/original.jpg)
Riegler
Spritzgusstechnik für kundenspezifische Medizintechnikprodukte
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1412400/1412417/original.jpg)
Grundlagenwissen
Kunststoffe in der Medizin: Materialien, Anwendung und Verarbeitung
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:45776170)