Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Michael Ungethüm, früherer Vorstandsvorsitzender der Aesculap AG, ist Ende April im Beisein vieler Ehrengäste die Ritterwürde des Gregoriusordens verliehen würden. Im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart überreichte Bischof Gebhard Fürst dem 71-jährigen Würdenträger die päpstliche Auszeichnung und hob das kirchliche und gesellschaftliche Engagement Ungethüms hervor.
Der Protestant Michael Ungethüm (rechts) erhält von Bischof Gebhard Fürst die Ritterwürde des Gregoriusordens.
(Bild: Aesculap)
Als evangelischer Christ habe der Spitzenmanager sein Handeln dennoch stets dezidiert aus der katholischen Soziallehre abgeleitet, betonte Bischof Fürst in seiner Laudatio. Dies habe er sowohl im Unternehmen, als auch in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur mit fast unzählbaren Projekten und Initiativen bewiesen. Sein Anliegen sei immer gewesen, wirtschaftliches Handeln „im Kontext des gesamten menschlichen Lebens zu begreifen“.
Päpstliche Auszeichnung für einen Protestanten
In seinen Dankesworten gestand Ungethüm seine Überraschung über die Verleihung der Ritterwürde, seine buchstäbliche Sprachlosigkeit, da er als Protestant keinesfalls mit einer päpstlichen Auszeichnung gerechnet hätte. Mit einem Augenzwinkern führte er weiter aus, „dass Ehrungen und Auszeichnungen Manifestationen dafür sind, dass man den Zenit der Schaffenskraft überschritten und in den Herbst – wenn nicht schon in den Winter - des Lebens eingetreten ist. Wir wissen alle: Die Jugend geht, die Ehren kommen!“
Ungethüm war in seiner Kindheit im bayrischen Oberland als einer der wenigen Evangelischen in einem volksfrömmigen, bäuerlichen und katholischen Landstrich aufgewachsen. Bereits damals war er ein „Wanderer zwischen zwei Welten“. Der Grenzgänger versteht die Auszeichnung als Offenheit und lebendige Kraft der ökumenischen Bewegung über alle konfessionellen Grenzen hinweg, die unsere gegenwärtige Welt mit ihren religiösen Spannungen, blutigen Glaubenskriegen und sozialen Wirren so nötig braucht.
Der Gregoriusorden wurde 1831 von Papst Gregor XVI. gestiftet und nach Papst Gregor dem Großen benannt. Er ist einer der Päpstlichen Ritterorden, die vom Papst für Verdienste in Gesellschaft und Kirche in verschiedenen Klassen und Stufen verliehen werden.
Ungethüm ist bereits Träger der Wirtschafts- und der Verdienstmedaille von Baden-Württemberg, des Großes Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik sowie Ehrensenator der Universitäten Ulm und Freiburg.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.