France

Neue Werkzeuge für den Medizinbereich Optimale Lösungen für medizintechnische Bauteile

Redakteur: Anne Richter

In der Medizintechnik steigt die Nachfrage für die Produktion von kleineren, komplexeren und präziseren Bauteilen aus schwer zerspanbaren Werkstoffen. Iscar hat darauf reagiert und Werkzeuge für eine effiziente Zerspanung kleiner Bauteile entwickelt und optimiert.

Anbieter zum Thema

Das neue Stech- und Dreh-Werkzeug mit einzigartigem seitlichem Klemmsystem – speziell entwickelt für Langdreh­maschinen – bietet den Vorteil, dass die Wendeschneidplatte auf der Maschine gewechselt werden kann.
Das neue Stech- und Dreh-Werkzeug mit einzigartigem seitlichem Klemmsystem – speziell entwickelt für Langdreh­maschinen – bietet den Vorteil, dass die Wendeschneidplatte auf der Maschine gewechselt werden kann.
(Bild: Iscar)

Die medizinische Fertigungsindustrie zählt weltweit zu den wachstumsstärksten Industriesektoren. Im Jahr 2015 wies die medizinische Fertigungsindustrie mehr als 10 % des Bruttovolumens der Aktivitäten im Bereich der Metallzerspanung auf. Weiterhin steigt die Nachfrage für die Produktion von kleineren, komplexeren und präziseren Medizinindustrie-Teilen, die oft aus schwer zerspanbaren Werkstoffen gefertigt worden sind. Die medizinische Fertigungsindustrie umfasst alle zerspanungsbezogenen chirurgischen Implantate, orthopädischen und medizinischen Instrumente. Weiterhin impliziert man damit auch kleine Bearbeitungsvorgänge und Mikrobearbeitung, wie die heutigen Implantate, die oft aus kleinsten Bauteilen bestehen.

Neben anderen fortschrittlichen Werkstoffen, die schwer zu zerspanen sind, findet häufig Titan seine Anwendung in medizinischen Objekten. Dieses ist aufgrund seiner chemischen Passivität mit dem menschlichen Körper verträglich. Kleine Metallbearbeitungsbetriebe, die mit den Herausforderungen bei der Fertigung von medizinischen Bauteilen mithalten wollen, müssen hohe Kompetenzen entwickeln, um der Nachfrage der Medizinindustrie, insbesondere bei kleinen Stückzahlen und Prototypen, nachzukommen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Mehr Schneidwerkzeuge für die Medizinindustrie

Unter Berücksichtigung der Anforderungen dieses anspruchsvollen Sektors hat Iscars F&E-Abteilung durch kreative Arbeit und eingehende Feldversuche eine signifikante Expansion des Produktsortiments von Schneidwerkzeugen für die Medizinindustrie erreicht. Des Weiteren hat Iscars F&E-Abteilung eine Reihe innovativer Änderungen bei bestehenden Werkzeugen vorgenommen, um das effiziente und ökonomische Zerspanen kleinerer Teile zu ermöglichen. Die erweiterte Produktpalette von Iscar mit optimalen Lösungen für die Zerspanung und hoch effizienten, kleinmassstäbigen Zerspanungswerkzeugen wurde durch den technischen Fortschritt in mehreren wichtigen Bereichen ermöglicht:

  • Der Einsatz von bestens geeigneten Grundmaterialien
  • Die Anwendung von fortgeschrittenen metallurgischen Beschichtungen
  • Die Entwicklung einzigartiger Werkzeug-Geometrien
  • Der Ausbau von hochstabilen Klemmsystemen

Neues Stech- und Dreh-Werkzeug mit einzigartigem seitlichem Klemmsystem

Iscars neue GEHSR/L-SL-Werkzeugfamilie, die speziell für Langdrehmaschinen entworfen wurde, ist eine verbesserte Version der gängigen GEHSR/L-Werkzeuge. Das neu entwickelte, benutzerfreundliche, seitliche Klemmsystem ermöglicht bei der Verwendung eines Schlüssels das sichere Befestigen von Schneideinsätzen von beiden Seiten des Werkzeugs. Die Torx-Schraube kann auf beiden Seiten des Werkzeugs verwendet werden, während eine speziell konzipierte Plastikschraube die Gegenseite verschliesst und einen Spaneintritt verhindert. GEHSR/L-SL-Werkzeuge sind aktuell mit 10, 12 und 16 mm Schaftgrössen verfügbar, welche mit GEPI- und GEMI-Einsätzen mit unterschiedlichen Spanformer-Geometrien kompatibel sind.

Die höhere Stabilität durch die kürzere Kopf-Ausführung der GEHSL/R-Werkzeuge ermöglicht die Anwendung höherer Schnittkonditionen und gewährleistet dadurch eine verbesserte Oberflächengüte. Bei der Verwendung von Iscars alten Werkzeughalter-Generationen oder anderer derzeit verfügbarer Werkzeughalter-Typen muss auf kleinen Langdrehmaschinen beim Wechsel der Wendeschneidplatten der Werkzeughalter ausgebaut werden. Iscars neue Werkzeuge bieten den enormen Vorteil, dass die Wendeplatte auf der Maschine gewechselt werden kann, ohne den Werkzeughalter auszubauen. Iscar liefert zusätzlich zu den oben genannten und in den gleichen Schaftabmassen die GHSR/L-JHP-SL-Variante mit zielgerichteter Kühlung. Das neue Werkzeug besitzt drei Kühlmittelanschlüsse für unterschiedlichste Einbaulagen.

Swisscut Innoval: Neue Schneideinsätze mit oval geformter Bohrung

Iscar hat seine Swisscut-Linie aktualisiert. Die neuen Schneideinsätze verfügen über eine oval geformte Bohrung, die vorrangig zwei Verbesserungen mit sich bringt. Bei der existierenden Iscar-Serie sowie in den Serien aller Hauptwettbewerber werden verschiedene Werkzeuge und Schneideinsätze für vorder- und rückseitige Klemmausrichtungen benötigt. Mit der verbesserten Swisscut-Innoval-Linie können dagegen das gleiche Werkzeug und der gleiche Schneideinsatz bei beiden Klemmausrichtungen verwendet werden.

Das neue originelle Swisscut-Innoval-Klemmdesign verwendet eine spezielle Schraube, die auf beiden Seiten des Werkzeuges zugreifen und bedient werden kann und dadurch sicherstellt, dass beim Wechsel des Schneideinsatzes die Schraube nicht vollständig entfernt werden muss. Die neue Swisscut-Innoval-Reihe reduziert die Menge der benötigten Werkzeuge um die Hälfte und kürzt drastisch die Inventurkosten des Anwenders.

(ID:44533236)