France

Patientenliegen Mit Hydraulik hoch und runter

Autor / Redakteur: Autor | F. Stephan Auch / Peter Reinhardt

Die Anforderungen an Behandlungsliegen im Schuleinsatz sind besonders hoch, sollen sie doch angehenden Masseuren und Physiotherapeuten nicht nur angenehmes und schmerzfreies Arbeiten ermöglichen, sondern auch intuitiv zu bedienen, robust und vielseitig sein. Liegen für die physiotherapeutische Aus- und Fortbildung sind daher häufig mit hydraulischem Antrieb ausgestattet .

Anbieter zum Thema

Fruchtbare Kooperation: Özpinar-Geschäftsführerin Jutta Gissler und Roemheld-Produktbereichsleiter Alexander Schul sind stolz auf die robusten Patientenliegen.
Fruchtbare Kooperation: Özpinar-Geschäftsführerin Jutta Gissler und Roemheld-Produktbereichsleiter Alexander Schul sind stolz auf die robusten Patientenliegen.
(Bild: Roemheld)

Jutta Gissler ist Geschäftsführerin der Özpinar Therapiegeräte GmbH. Sie weiß, dass Behandlungsliegen in der Ausbildung besonders stark beansprucht werden und empfiehlt den hydraulischen Antrieb, damit das wichtigste Arbeitsgerät belastungsfähig ist und auch Fehlbedienungen erträgt. Alexander Schul, Produktbereichsleiter Montage- und Antriebstechnik beim Lieferanten Roemheld, bestätigt: „Die Hydraulikpumpen sind sehr zuverlässig, da gibt es kaum Reklamationen.“

Hydraulik ist hoch belastbar

Im Vergleich mit elektrischen Antrieben sind hydraulische Aktuatoren besonders langlebig und nahezu wartungsfrei. Außerdem werden keine Stromanschlüsse benötigt, so dass es auch keine störenden Kabel gibt, die schnell zu Stolperfallen werden können. „Manche Therapeuten und Behandlungsmethoden bevorzugen die Hydraulik zudem, weil sie nicht surrt, sondern absolut lautlos ist und außerdem keine Energieflüsse die Behandlung stören können“, fasst Gissler ihre Erfahrungen zusammen. Rund ein Drittel der Liegen, die Özpinar verkauft, haben heute hydraulische Antriebe, der Rest wird elektrisch betätigt. Als Gissler das Unternehmen 2006 übernahm reagierte der Hub noch zu stark lastabhängig. „Außerdem fand ich, dass das Öl zu laut gluckerte“, so die Geschäftsführerin. Ihre Verbesserungsvorschläge stießen beim Lieferanten Roemheld auf offene Ohren: Nach mehreren Besprechungen glättete der Anbieter verschiedene Flächen an den Kolben und der Pumpe des Hydraulikantriebs, änderte einzelne Konturen und passte das Stromregelungsventil derart an, dass die Hubbewegung jetzt gleichmäßiger und sanfter verläuft und das Öl geräuschlos fließt.

Fruchtbare Kooperation

„Diese gute und fruchtbare Kooperation haben wir bei der Entwicklung unserer Therapie-Beinpresse Premo fortgesetzt“, erzählt Gissler. In dem Gerät verbaut ihr Unternehmen eine Führungseinheit für den stufenlos verstellbaren Schlitten der Drückerplatte, die von Roehmheld stammt. Mit der Zusammenarbeit ist sie sehr zufrieden: „Wir haben eine ähnliche Philosophie und gehen intensiv auf unsere Kunden ein.“ Auch die Lieferbereitschaft lobt sie. Der von Özpinar verwendete Hydraulik-Antrieb RH 1250 mit 200 oder 250 mm Hub besteht aus einem Öldruckkolben, der in einem kompakten und wartungsfreien Aluminium-Gehäuse aus nicht rostendem Material gekapselt ist. Gegen Korrosion, Reinigungs- und Desinfektionsmittel ist er unempfindlich. Lieferbar sind verschiedene Ausstattungsvarianten mit Hublängen zwischen 140 und 250 mm, für eine Betätigung über Fuß- oder Handhebel, mit Druck- oder Drehablass und wahlweise zur Gabel- oder Flanschbefestigung. Hergestellt wird der RH 1250 am Stammsitz von Roemheld im hessischen Laubach.

Stabilität ist entscheidend

Oft wird in Schulen und Akademien das Liegenmodell Robusta mit einem verlängerten Kopfteil eingesetzt. Dieses lässt sich ebenso wie auch das Fußteil über Gasdruckfedern stufenlos verstellen. Dank eines speziell geformten Fußbügels kann die Liegefläche nicht nur, wie sonst üblich, von der Fußseite, sondern genauso leicht von den beiden Längsseiten her bedient werden. „Besonders wichtig ist uns dabei das Thema Stabilität“, so Gissler. Denn manchmal sitzen oder stehen die Schüler auf den Robusta-Liegen und da sei sie froh, dass die Liege ihrem Namen alle Ehre mache. Da der Pflege- und Wartungsaufwand gering ist, sind die Reinigungskräfte und die für die Instandhaltung häufig verantwortlichen Hausmeister ebenfalls zufrieden. Und auch bei den Schülern ist Robusta beliebt, wie die Geschäftsführerin bei Kundenbesuchen erlebt hat: „Nach den Therapieübungen lassen sie die Liegen einfach stehen und nutzen sie als Schreibtische.“

Kontakt:

Roemheld GmbH

D-35321 Laubach

www.roemheld.de

(ID:42249512)