France

3. Beratung (Serie: Life Cycle Medizinprodukte) Medizintechnik-Beratung für Gesundheitsbetriebe

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Eine effiziente Betrachtung von medizintechnischen und ökonomischen Aspekten wird im Spannungsfeld von Qualitäts- und Kostendruck in Gesundheitsbetrieben immer wichtiger. Medizintechnische Berater können Kliniken und Arztpraxen nicht nur bei der Entwicklung individueller Lösungen, sondern auch bei deren nachhaltiger Umsetzung unterstützen.

Anbieter zum Thema

Zumindest fünf wesentliche Merkmale ermöglichen eine qualifizierte Beraterbeurteilung und -auswahl. Erstens: fachliche Kompetenz bzgl. Versorgungsalltag, Geräten, Anbietern und Applikationen. Zweitens: Analytische Kompetenz, den Gerätebestand und dessen Auslastung bei der Unternehmensstrategie einzubeziehen. Drittens: Vermittlungskompetenz, die sich dem Wissen des Kunden anpasst und Erläuterungen nachvollziehbar macht. Viertens: Lösungskompetenz, die auf individuelle Gestaltungskonzepte mit transparenten Entscheidungsparametern abzielt. Fünftens: Referenzen zu Projekten, die sich nachhaltig bewährt haben. Ein Beratervertrag sollte jedoch erst nach umfassender Bestandsaufnahme geschlossen werden. Kompetente Beratung hilft langfristig, denn moderne medizinische Versorgung mit Kostenkontrolle benötigt innovative, hochverfügbare Medizintechnik sowie eine strategische Ausrichtung.

Kontakt:

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

D-60528 Frankfurt/Main

www.zvei.org

(ID:38579200)