Lasertechnik Medizinprodukte mit dem Laser bearbeiten
Neue Faser- und Ultrakurzpulslaser sowie darauf abgestimmte Komplettlösungen wird Rofin auf der Medtec Europe in Stuttgart zeigen. Außerdem werden Neuerungen bei Standardsystemen zum Schneiden, Beschriften und Schweißen vorgestellt.
Anbieter zum Thema

Auf der Medtec präsentiert das Unternehmen jetzt die nächste Generation seiner Femtosekundenlaser. Mit einer einstellbaren Pulslänge zwischen 300 fs und 10 ps sowie Pulsspitzenleistungen bis 660 MW soll der neue Star-Femto FX den Ultrakurzpulsbereich in der industriellen Materialbearbeitung abdecken.
Bohren, schneiden und strukturieren
Besonders Applikationen mit Keramik, Glas, Polymeren und anderen nicht-metallischen Materialien profitieren von der kürzeren Grundwellenlange von 1.030 nm und den optionalen frequenzverdoppelten und -verdreifachten Ausgängen mit 515 und 343 nm. Mit dem Star-Femto FX lässt sich nahezu jedes Material mit Genauigkeiten im µm-Bereich bohren, schneiden oder strukturieren. Die kalte Materialbearbeitung ermöglicht nahezu konischfreie Schnitte und Bohrungen mit geringen Rautiefen, ohne jegliche Gratbildung. Durch das Wegfallen zeitaufwendiger und materialbelastender Nachbearbeitungsschritte lassen sich bereits etablierte Verfahren effizienter und wirtschaftlicher umsetzen.
Faserlaser fürs Mikroschneiden
Auf der Messe zeigt Rofin außerdem eine überarbeitete Faserlaser-Produktlinie. Die Modelle Star-Fiber 180, 320 und 550 FC OEM bieten kurze Pulsanstiegs- und Abfallzeiten und realisieren Pulsspitzenleistungen bis 2.400 W. Die kompakten Strahlquellen im 19“-Format sind luftgekühlt und vereinen gute Strahlqualitat mit hohen Wirkungsgraden.
Möglich ist es jetzt zudem, unmittelbar zwischen zwei Parametersätzen umzuschalten. Für das Einstechen und den darauffolgenden Schnitt lässt sich getrennt die jeweils optimale Pulslange und -frequenz voreinstellen. Der Einstechvorgang läuft so deutlich schneller und sauberer ab. Weniger Ablagerungen und geringerer Wärmeeintrag sind die unmittelbaren Folgen.
Laserschneidanlage ermöglicht Stegbreiten im µm-Bereich
Individuell ausgestattet mit Star-Femto FX oder Star-Fiber FC Strahlquellen erreicht die hochpräzise Laserschneidanlage Star-Cut Tube eine Konturgenauigkeit besser +/- 5 µm und ermöglicht damit schmale Stegbreiten im µm-Bereich. Das Stentschneidesystem bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Mit der 2+2-Option sind Schnitte außerhalb der Rohrmitte und Flachschneiden realisierbar. Ein automatisches Rohrlademagazin ermöglicht den Einsatz im Mehrschichtbetrieb.
Vielseitig integrierbarer Desktop-Lasermakierer
Premiere feiert auf der Medtec auch der neue Easy-Mark. Der Desktop-Lasermarkierer verwirklicht ein flexibles Gehäusekonzept. Versorgungs- und Steuerungseinheit sowie die Arbeitskammer sind als getrennte Module konzipiert. Eine Lösung, die in unterschiedliche Fertigungsumgebungen integriert werden kann. Neben dem klassischen Einsatzfall mit manueller Beladung und Entnahme steht damit nun auch das ganze Spektrum der teil- bis vollautomatisierten Produktion offen.
Sperrige Teile schweißen
Ebenfalls in Stuttgart ausgestellt wird der Performance, jetzt optional mit seitlichen Öffnungen zum Einführen sperriger Teile in die Arbeitskammer. Nun können auch lange Teile, wie zum Beispiel Endoskope, komfortabel mit dem benutzerfreundlichen System bearbeitet werden.
Lichtleiter Drehoptik für rotierende Laserbearbeitung
Last but not least: Ein Bearbeitungskopf aus dem Hause Rofin-Lasag wird auf der Medtec erstmals zu sehen sein. Seine spezielle Drehoptik erlaubt eine rotierende Laserbearbeitung von kleinen Werkstücken direkt in einem Tray; oder von sperrigen Werkstücken, die sich nicht in einer Rundachse bearbeiten lassen. Bei Rundschweißungen wird die Schutzgasdüse mit dem rotierenden Laserstrahl mitgeführt. Die Anwendungsbeispiele erstrecken sich von der Herstellung von Armaturenteilen für pharmazeutische Anlagen, Kanülen, Instrumenten, Ventilen bis zur Konfektion von Endoskopen.
Kontakt:
Rofin-Baasel Lasertech
D-82319 Starnberg
Halle 3, Stand C16
(ID:38198100)