Medtec Live Kartellamt gibt Weg frei für neue Medizintechnik-Zuliefermesse in Nürnberg
Der Weg ist frei: Das Deutsche Kartellamt hat zugestimmt, dass die Veranstalter von Medtec Europe und MT-Connect die beiden Messen zusammenlegen.
Anbieter zum Thema

- Neue Messe Medtec Live ab 2019 in Nürnberg
- Veranstaltungspartner gehen von mehr 650 Ausstellern und 8.300 Besuchern aus
- Fachmesse auch zukünftig vom Fachkongress Medtech Summit begleitet
Die Messeveranstalter UBM und Nürnberg Messe haben vom Bundeskartellamt grünes Licht erhalten für ihre Pläne, sodass die Stuttgarter Gastmesse Medtec Europe und die Nürnberger Messe MT-Connect ab 2019 in der neuen Veranstaltung Medtec Live aufgehen. Das geplante Joint Venture zwischen UBM und der Nürnberg Messe ist damit formal bestätigt worden. Beide Partner können nun mit den Planungen und Vorbereitungen der Medtec Live beginnen. Dies wird auch höchste Zeit – ist die erste Medtec Live doch bereits in gut einem Jahr, nämlich vom 21. bis 23. Mai 2019 geplant.
Aus zwei schwächelnden Events soll nun eine starke Veranstaltung werden
Die Fachmessen Medtec Europe und MT-Connect wird es demnach zukünftig nicht mehr geben. Sie werden durch das neue Format abgelöst. Damit reagieren beide Veranstalter auf sinkende Aussteller- und Besucherzahlen: Von den bislang konkurrierenden Messen konnte sich demnach nicht eine der beiden durchsetzen. Vielmehr hatte die Verunsicherung im Markt dazu geführt, dass Medtec Europe und MT-Connect jeweils weniger Aussteller und Besucher verzeichnen konnten.
Geografisch ist die neue Messe nun inmitten von Bayern und damit nicht weit von Baden-Württemberg angesiedelt – zwei Regionen, die nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch Europas als Hot Spots der Medizintechnik gelten. Mit der Zusammenführung wollen die Veranstalter, Aussteller und Besucher beider Messen in einer Veranstaltung zusammenzuführen. Geht diese Rechnung auf, so darf man in Nürnberg zukünftig mehr als 650 Aussteller und mehr als 8.300 Besucher erwarten. Auch die mehr als 175 Branchenexperten, die sich bislang in die begleitenden Konferenzen, Fachforen und weitere Formate der Messen eingebracht haben, sollen zum Erfolg der Medtec Live beitragen.
Aus ihrer Partnerschaft erhoffen sich der Messeveranstalter UBM, der weltweit zirka 300 B2B-Events organisiert, und die deutsche Messegesellschaft Nürnberg Messe wertvolle Synergien: So sollen mit der Medtec Live nicht nur Aussteller und Besucher aus Deutschland, sondern aus ganz Europa angesprochen werden.
Inhaltlich soll die Medtec Live die gesamte Wertschöpfungskette für die Medizintechnikindustrie abbilden, vom Protopyenbau über die Produktion bis zu nachgelagerten Prozessen. Der traditionell in Nürnberg angesiedelte und gut etablierte Kongress Medtech Summit wird die Fachmesse zukünftig begleiten und um die wissenschaftliche Perspektiven ergänzen.
So denken Branchenvertreter über die neue Messe Medtec Live
Wie reagiert die Branche auf die Zusammenlegung der zwei süddeutschen Medtech-Zuliefermessen?
- Anke Rosemann, Country Managerin für Deutschland und die Niederlande bei Brainport Industries Medizintechnik Holland, bewertet die Allianz positiv: „Wir sehen in der Kooperation zwischen MT-Connect und Medtec Europe eine konstruktive und stimmige Entscheidung für die gesamte Medizintechnikindustrie. Ab 2019 wird es in Nürnberg eine starke Messe geben, die eine Vielzahl hochkarätiger Aussteller und Besucher anlockt.“
- Declan Costello, Senior Engineering Program Manager bei Medtronic, lässt sich mit den Worten zitieren: „Die Medtec Live wird die Medtec Europe auf das nächste Level heben und Top-Akteuren der Medizintechnikbranche einen Ort für außergewöhnliche Erfahrungen und Möglichkeiten bieten.“
- Dr. Andreas Herrmann vom VDI gab sich erfreut über die Partnerschaft zwischen Medtec Europe und MT-Connect: Es sei im Interesse von VDI-Mitgliedern, aber auch der Medtech-Industrie im Allgemeinen, das neue Konzept zu unterstützen. Man freue sich auf die Zusammenarbeit. Zum Hintergrund: 2018 hat der VDI auf der Medtec Europe das erste Jahrestreffen der Young Professionals in der Medizintechnik organisiert.
- Nicole Kasischke ist Director of New Business Development bei der Bytec Medizintechnik GmH, einer Firma, die seit vielen Jahren auf der Medtec Europe ausstellt. Sie sagt: „Wir sind begeistert, dass diese beiden Messen ihre Stärken miteinander verbinden, indem sie ihre jeweiligen Vorteile und Erfahrungen zusammenbringen. Eine einzige Fachmesse mit einem spannenden Konferenzprogramm statt der bislang zwei konkurrierenden Formate wird sich für Aussteller und Besucher eindeutig auszahlen.“
„Auf dem Erfolg der Vergangenheit aufbauen“
John van der Valk, Managing Director of UBM EMEA Amsterdam, blickt noch einmal zurück auf die gerade vergangene Medtec Europe: „2018 hatten wir auf der Medtec Europe mehr Inhalte und Fortbildungsmöglichkeiten als jemals zuvor. 15 innovative Start-ups haben in der Start-up Academy ihre Innovationen präsentiert. Live-Produktpräsentationen sowie das erste Treffen der Young Professionals im VDI haben diese Angebot abgerundet. All diese bereits existierenden Formate werden wir im Rahmen der Medtec Live in Nürnberg weiterentwickeln und vorantreiben. Auf unsere bisherigen 21 Jahre Erfolg und Expertise wollen wir aufbauen.“
Speed-Video erklärt in weniger als zwei Minuten, was eigentlich ein Kartell ist und welche Aufgaben das Bundeskartellamt hat.
Lesen Sie auch:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1381300/1381399/original.jpg)
Devicemed-Kommentar
Not macht erfinderisch – Devicemed-Kommentar zur Ankündigung der neuen Messe Medtec Live
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1387400/1387429/original.jpg)
UBM
Letzte Medtec Europe in Stuttgart: viel Neues, viele Veränderungen
Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Szene finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
(ID:45267221)