SPD stellt Minister vorKarl Lauterbach wird Gesundheitsminister
Von
Der designierte Bundeskanzler Olaf Scholz hat die künftigen SPD-Bundesminister und -ministerinnen vorgestellt. Prof. Dr. Karl Lauterbach wird künftig das Gesundheitsministerium leiten.
„Wir haben festgestellt, wie gut es ist, dass wir ein gutes Gesundheitssystem haben“, leitete Olaf Scholz die Vorstellung des neuen Gesundheitsministers ein, „aber wie viel besser es wäre, wenn wir ein noch viel besseres Gesundheitssystem hätten, bei dem all die Schwächen und Schwierigkeiten, die wir nun kennengelernt haben, nicht mehr da wären.“
Die Verbesserung des Gesundheitssystem und der Arbeitsbedingungen wird laut Scholz erste Priorität haben. Denn die Pandemie sei noch lange nicht vorbei. „Deshalb haben sich (...) bestimmt die meisten Bürger und Bürgerinnen dieses Landes gewünscht, dass der nächste Gesundheitsminister vom Fach ist, dass er das wirklich gut kann und dass er Karl Lauterbach heißt. Er wird es“, erläutert Scholz.
Prof. Dr. Karl Lauterbach, der sich während der Pandemie als Experte einen Namen gemacht und auch in Talkshows und auf den sozialen Medien unermüdlich Aufklärung rund um Virus und Impfung betrieben hat, bedankte sich für die Übertragung „dieser wichtigen Aufgabe“. Die Pandemie werde länger dauern, als viele denken, aber „wir werden es schaffen“. Die Impfung werde hier die zentrale Rolle spielen, „aber nicht nur“.
Das Gesundheitsssystem soll gestärkt werden. „Mit uns wird es keine Leistungskürzungen geben, ganz im Gegenteil“, betonte Lauterbach. Das Gesundheitssystem soll robuster werden. Und für weitere Pandemien werde man besser gerüstet sein.
Der 1963 geborene Karl Lauterbach hat Medizin studiert, ist seit 2005 Bundestagsabgeordneter für die SPD und deshalb als Leiter des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln derzeit beurlaubt .
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.